Discussion:
Sehe auf den rechten Auge mit Kontaktlinse doppelt
(zu alt für eine Antwort)
Tobias Rogge
2016-02-28 14:02:50 UTC
Permalink
Hallo,

ich war am Freitag zum Optiker und habe dort das erste mal Kontaktlinsen bekommen.

Ich habe die Kontaktlinsen also jetzt den dritten Tag drin.

Mit den linken Auge ist auch alles OK, mit den rechten sehe ich jedoch doppelt.

Ab und zu verbesserte sich das dann zwischendurch wieder und dann wird es wieder schlimmer.

Es ist kein unscharf sehen als wenn die Stärke nicht stimmen würde sondern wirklich doppelt.

Kann das an der Linse liegen?

Vielen dank in Voraus.
Christian @Soemtron
2016-03-03 21:27:00 UTC
Permalink
Post by Tobias Rogge
Kann das an der Linse liegen?
wenn das ohne Linsen nicht so ist: natürlich, woran auch sonst? Wenn sich
das bis jetzt nicht gegeben hat, zurück zum Anpasser.

cu,
Christian

PGP Key available.
Marc Haber
2016-03-09 08:52:35 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Post by Tobias Rogge
Kann das an der Linse liegen?
wenn das ohne Linsen nicht so ist: natürlich, woran auch sonst? Wenn sich
das bis jetzt nicht gegeben hat, zurück zum Anpasser.
Ich hab darüber lange mit meiner Frau diskutiert, wie kann eine weiche
Kontaktlinse auf _einem_ Auge ein Doppelbild erzeugen?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Juergen Roesener
2016-03-09 11:47:14 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ich hab darüber lange mit meiner Frau diskutiert, wie kann eine weiche
Kontaktlinse auf _einem_ Auge ein Doppelbild erzeugen?
Der subjektive Eindruck kann enstehen, wenn die Linse umgestülpt
aufgesetzt wurde.
Marc Haber
2016-03-09 14:52:29 UTC
Permalink
Post by Juergen Roesener
Post by Marc Haber
Ich hab darüber lange mit meiner Frau diskutiert, wie kann eine weiche
Kontaktlinse auf _einem_ Auge ein Doppelbild erzeugen?
Der subjektive Eindruck kann enstehen, wenn die Linse umgestülpt
aufgesetzt wurde.
Weil sich unter der Linse ein Luftpolster bildet?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Juergen Roesener
2016-03-11 11:01:00 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Weil sich unter der Linse ein Luftpolster bildet?
Das eher nicht, Luftbläschen bei weichen Linsen verschwinden in der
Regel nach einigen Lidschlägen; die umgestülpte Linse ist nur der
Versuch der einfachsten Erklärung und leicht zu überprüfen. Wird die
Linse falsch herum aufgesetzt, hat die Vorderfläche, die jetzt auf der
Hornhaut aufliegt, ganz sicher nicht die gewünschte / benötigte
Basiskurve und auch der Bevel stimmt nicht.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, die der Anpasser überprüfen
sollte. Monokulare Doppelbilder können auch entstehen bei
Restastigmatismus, Unebenheiten der Hornhaut (das muss nicht gleich
ein Keratokonus sein *) ), zu kleinem Durchmesser von formstabilen
Linsen usw.

*) Wenn keine Keratograph zur Verfügung steht, reicht schon eine
Placido-Scheibe.

Jürgen
Juergen
2016-03-22 12:45:50 UTC
Permalink
Am Wed, 09 Mar 2016 12:47:14 +0100 schrieb Juergen Roesener
Post by Juergen Roesener
Der subjektive Eindruck kann enstehen, wenn die Linse umgestülpt
aufgesetzt wurde.
Drückt oder kratzt das nicht gar furchbar. Sieht man dann überhaupt
scharf?

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Juergen Roesener
2016-03-23 00:23:51 UTC
Permalink
Post by Juergen
Drückt oder kratzt das nicht gar furchbar.
Doch, das tut es in der Regel. Aber es ist erstaunlich, was manchmal
aus Unwissenheit als vermeintlich unvermeidlich akzeptiert wird.
Post by Juergen
Sieht man dann überhaupt scharf?
Oft sieht man trotzdem besser als ganz ohne Linse, wenn auch mit
geringerer Schärfe oder den im OP angesprochenen monokularen
Doppelbildern.

Jürgen
Oliver Schwickert
2016-03-23 01:18:58 UTC
Permalink
Post by Juergen Roesener
Post by Juergen
Drückt oder kratzt das nicht gar furchbar.
Doch, das tut es in der Regel. Aber es ist erstaunlich, was manchmal
aus Unwissenheit als vermeintlich unvermeidlich akzeptiert wird.
Eine /umgespülpte/ weiche Linse hat aber eher nichts mit Fehlanpassung
eines ahnungslosen Fieldingens zu tun.
Juergen Roesener
2016-03-23 03:47:36 UTC
Permalink
Post by Oliver Schwickert
Eine /umgespülpte/ weiche Linse hat aber eher nichts mit Fehlanpassung
eines ahnungslosen Fieldingens zu tun.
Das habe ich auch nicht behauptet.

Viele Fehler entstehen aus Unwissenheit (Linsenbestellung im Internet
ohne vorherige fachgerechte Anpassung, Haftungsausschlüsse oder
sogenannte Gesundheitshinweise werden fix weggeklickt), Nachlässigkeit
(zu lange Nutzung von Linsen, zu lange ununterbrochene Tragezeiten, zu
sparsame Verwendung von Pflegemitteln usw. usf.)

Da gibt es wenig, was es nicht gibt. Nur eins von vielen Beispielen:
da wird online als billigstes Angebot eine Packung 1-Tageslinsen
bestellt und der Linsenträger geht ernsthaft davon aus, dass diese
Linsen für den Rest des Lebens ausreichen werden. Gleichzeitig
(derselbe Linsenträger) die Beschwerde über die Abzocker, die ihm 30
Linsen angedreht haben, obwohl doch auch weniger reichen müssten.
Zugegeben, ein Extrembeispiel.

Jürgen
Juergen
2016-03-23 12:43:51 UTC
Permalink
Am Wed, 23 Mar 2016 04:47:36 +0100 schrieb Juergen Roesener A>
Post by Juergen Roesener
da wird online als billigstes Angebot eine Packung 1-Tageslinsen
bestellt und der Linsenträger geht ernsthaft davon aus, dass diese
Linsen für den Rest des Lebens ausreichen werden. Gleichzeitig
(derselbe Linsenträger) die Beschwerde über die Abzocker, die ihm 30
Linsen angedreht haben, obwohl doch auch weniger reichen müssten.
Wer weiß, wofür er die Linsen braucht.

Mit so einer 30er-Packung komme ich schon mal über 1 Jahr aus.
Weil ich die Linsen vor allem beim Motorradfahren trage und das nicht
jeden Tag mache. Und ich sie behandle als wären es Monatslinsen. Also
vorsichtig reinigen nach dem Tragen und lagern in einer guten
Kombilösung. Da kommen schon mal sieben Tragetage (bei jeweils wenigen
Stunden) in einem Zeitraum von drei Wochen zusammen.
Mein Maßstab ist dabei schlicht, ob sie sich noch angehm tragen. Wenn
ich mir überlege, wie scheinbar unbeschädigte Linsen kratzen können
(natürlich haben sie dann irgendwas am Rand was nur unterm Mikroskop zu
sehen ist oder ein Stäubchen kam mit), auch Monatslinsen innerhalb der
30 Tage sind davor nicht gefeit, will ich mir das Tragen umgestülpter
Linsen gar nicht vorstellen.

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Marc Haber
2016-03-23 20:33:33 UTC
Permalink
Post by Juergen
Mit so einer 30er-Packung komme ich schon mal über 1 Jahr aus.
Weil ich die Linsen vor allem beim Motorradfahren trage und das nicht
jeden Tag mache. Und ich sie behandle als wären es Monatslinsen. Also
vorsichtig reinigen nach dem Tragen und lagern in einer guten
Kombilösung. Da kommen schon mal sieben Tragetage (bei jeweils wenigen
Stunden) in einem Zeitraum von drei Wochen zusammen.
Das halte ich, ohne mich detailliert mit der Materie auszukennen, für
eine diplomatisch formuliert suboptimale Idee.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Juergen Roesener
2016-03-24 01:16:03 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Das halte ich, ohne mich detailliert mit der Materie auszukennen, für
eine diplomatisch formuliert suboptimale Idee.
Das ist eine der häufiger vorkommenden "do it yourself"
Gebrauchsanweisungen. Das kann durchaus eine Weile gut gehen wenn man
davon absieht, dass Proteinablagerungen nicht durch jede Kombilösung
gleich gut (wenn überhaupt) entfernt werden und diese denaturieren.
Auch haltbare Milch kann in geöffneter Packung vor Ablauf des
Verfallsdatums sauer werden.

Jürgen
Juergen
2016-03-24 10:42:19 UTC
Permalink
Am Thu, 24 Mar 2016 02:16:03 +0100 schrieb Juergen Roesener
Post by Juergen Roesener
Das ist eine der häufiger vorkommenden "do it yourself"
Gebrauchsanweisungen. Das kann durchaus eine Weile gut gehen wenn man
davon absieht, dass Proteinablagerungen nicht durch jede Kombilösung
gleich gut (wenn überhaupt) entfernt werden und diese denaturieren.
Bei Monatslinsen ist eine Kombilösung dazu in der Lage und bei
Tageslinsen nicht?

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Juergen Roesener
2016-03-24 23:57:31 UTC
Permalink
Post by Juergen
Bei Monatslinsen ist eine Kombilösung dazu in der Lage und bei
Tageslinsen nicht?
Das ist weniger die Frage des Linsentyps als die der Kombilösung
selbst.
Juergen
2016-03-25 10:32:21 UTC
Permalink
Am Fri, 25 Mar 2016 00:57:31 +0100 schrieb Juergen Roesener
Post by Juergen Roesener
Post by Juergen
Bei Monatslinsen ist eine Kombilösung dazu in der Lage und bei
Tageslinsen nicht?
Das ist weniger die Frage des Linsentyps als die der Kombilösung
selbst.
Da kann ich also nur hoffen, dass die Kombilösung von Bausch & Lomb dem
Werbeversprechen "höhere Reinigungsleistung", "wirksame Abtötung von
Keimen" und "hilft "die antibakterielle Wirkung nützlicher
Tränenproteine zu bewahren" auch gerecht wird.
cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Marc Haber
2016-03-25 11:14:00 UTC
Permalink
Post by Juergen
Am Thu, 24 Mar 2016 02:16:03 +0100 schrieb Juergen Roesener
Post by Juergen Roesener
Das ist eine der häufiger vorkommenden "do it yourself"
Gebrauchsanweisungen. Das kann durchaus eine Weile gut gehen wenn man
davon absieht, dass Proteinablagerungen nicht durch jede Kombilösung
gleich gut (wenn überhaupt) entfernt werden und diese denaturieren.
Bei Monatslinsen ist eine Kombilösung dazu in der Lage und bei
Tageslinsen nicht?
Dass Monatslinsen aus einem ganz anderen Material gefertigt sein
könnten und dass der Preisunterschied aus der Tatsache entstehen
könnte, dass das für die Reinigung geeignete Material einfach
wesentlich teurer ist als das für Tageslinsen verwendete
Wegwerfmaterial, kommt Dir nicht in den Sinn?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Juergen
2016-03-25 18:16:46 UTC
Permalink
Am Fri, 25 Mar 2016 12:14:00 +0100 schrieb Marc Haber
Post by Marc Haber
Dass Monatslinsen aus einem ganz anderen Material gefertigt sein
könnten und dass der Preisunterschied aus der Tatsache entstehen
könnte, dass das für die Reinigung geeignete Material einfach
wesentlich teurer ist als das für Tageslinsen verwendete
Wegwerfmaterial, kommt Dir nicht in den Sinn?
Natürlich. Deshalb trage ich sie ja auch keine 30x. Die genannten 7 Tage
waren auch ein Extrembeispiel. Insgesamt waren das wohl unter 24
Stunden. Typische wären eher 3x5 Stunden.
Ein Material, das Proteinablagerungen dermaßen "festhält" dass die
Kombilösung deutlich schlechter wirken kann als bei Monatslinsen kann
ich mir nur schwer feststellen. Das müsste entweder deutlich rauher
(Tragekomfort?) oder irgendwie porös sein.

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Marc Haber
2016-03-26 12:33:44 UTC
Permalink
Post by Juergen
Ein Material, das Proteinablagerungen dermaßen "festhält" dass die
Kombilösung deutlich schlechter wirken kann als bei Monatslinsen kann
ich mir nur schwer feststellen. Das müsste entweder deutlich rauher
(Tragekomfort?) oder irgendwie porös sein.
Kontaktlinsen sind letzteres, um die Versorgung der Hornhaut mit
Sauerstoff sicherzustellen.

Achtung, augenoptisches Halbwissen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Juergen
2016-03-23 10:33:06 UTC
Permalink
Am Wed, 23 Mar 2016 02:18:58 +0100 schrieb Oliver Schwickert
Post by Oliver Schwickert
Eine /umgespülpte/ weiche Linse hat aber eher nichts mit Fehlanpassung
eines ahnungslosen Fieldingens zu tun.
Es spricht aber auch nicht gerade für eine gute Unterweisung im Auf- und
Absetzen.
Ich weiß, wovon ich rede. Mein erste Anpassung endete damit, dass ich
ich abends lange kämpfte die Monatslinse aus dem Auge zu bekommen. Und
beim Aufsetzen am Morgen danach auf einmal eine Linse verschwunden war.
Bin dann zum Anpasser gefahren und bekam Ersatz: Einen anderen Linsentyp
mit einem anderen Dioptrienwert. Diese Anpassung habe ich dann
abgebrochen.


cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Christian @Soemtron
2016-03-09 14:05:00 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ich hab darüber lange mit meiner Frau diskutiert, wie kann eine
weiche Kontaktlinse auf _einem_ Auge ein Doppelbild erzeugen?
Von "weich" war zwar im OP nicht die Rede, es ist aber ähnlich wie bei
formstabilen Linsen: z.B. bei Multifokallinsen oder wenn eine Linse nicht
zentriert sitzt, sie die falschen Parameter hat oder sonstwie fehlerhaft
ist.

cu,
Christian

PGP Key available.
Marc Haber
2016-03-09 14:52:11 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Post by Marc Haber
Ich hab darüber lange mit meiner Frau diskutiert, wie kann eine
weiche Kontaktlinse auf _einem_ Auge ein Doppelbild erzeugen?
Von "weich" war zwar im OP nicht die Rede, es ist aber ähnlich wie bei
formstabilen Linsen: z.B. bei Multifokallinsen oder wenn eine Linse nicht
zentriert sitzt, sie die falschen Parameter hat oder sonstwie fehlerhaft
ist.
Multifokal stimmt natürlich, aber wenn sie nicht zentriert sitzt hat
man doch "nur" ein Prisma, was nur beim binokularen Sehen zu
Doppelbildern führen kann.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Christian @Soemtron
2016-03-11 08:57:00 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Multifokal stimmt natürlich, aber wenn sie nicht zentriert sitzt
hat man doch "nur" ein Prisma, was nur beim binokularen Sehen zu
Doppelbildern führen kann.
Je nach Linsendesign. Stichwort optische Zone, mehrkurvige Linsen

cu,
Christian
PGP Key available.
Marc Haber
2016-03-11 10:18:23 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Post by Marc Haber
Multifokal stimmt natürlich, aber wenn sie nicht zentriert sitzt
hat man doch "nur" ein Prisma, was nur beim binokularen Sehen zu
Doppelbildern führen kann.
Je nach Linsendesign. Stichwort optische Zone, mehrkurvige Linsen
Sprich, wir sollten mal darauf warten, ob Tobias sich nochmal über
seine Linsen äußert. Ich tippe ja auf ordinäre weiche
Einstärkenlinsen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Tobias Rogge
2016-03-19 08:40:09 UTC
Permalink
Hallo,

vielen dank für die Antworten.

Ich war vor einer Woche wieder zum Optiker. Der hat mir ein Anderes Pflegemittel gegeben. Das hilft aber auch nicht so wie gewünscht.

In der Ferne ist das doppelt sehen weg in der Nähe z.B. beim Lesen habe ich das Problem wieder.

Ich habe weiche einstärken Kontaktlinsen auf den Linken Auge ca. 4,5 Dioptrien auf den rechten ca. nen halben Dioptrien stärker. genau weiß ich das leider nicht, da mir das bei Fielmann nie genau gesagt wurde.

Beim blinzeln wird das auch ab und zu besser. Es fühlt sich aber nicht so an als ob das Auge trocken ist.
Marc Haber
2016-03-22 16:01:12 UTC
Permalink
Post by Tobias Rogge
Ich habe weiche einstärken Kontaktlinsen auf den Linken Auge ca. 4,5 Dioptrien auf den rechten ca. nen halben Dioptrien stärker. genau weiß ich das leider nicht, da mir das bei Fielmann nie genau gesagt wurde.
Da war es, das F-Wort. Vielleicht solltest Du Dich bei einem Optiker
beraten lassen, wo den Mitarbeitern die Zeit gegeben wird, die Kunden
angemessen zu beraten.

Grüße
Ma "reden wir von Plus oder Minus?" rc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Tobias Rogge
2016-03-22 14:46:25 UTC
Permalink
Die Kontaktlinsen drücken nicht und reiben auch nicht. Ich merke Sie noch nicht einmal. Es ist lediglich das zeitweise Unscharf sehen.
Marc Haber
2016-03-22 16:00:09 UTC
Permalink
Post by Tobias Rogge
Die Kontaktlinsen drücken nicht und reiben auch nicht. Ich merke Sie noch nicht einmal. Es ist lediglich das zeitweise Unscharf sehen.
Unscharf oder doppelt?

Das sind zwei _sehr_ unterschiedliche Dinge.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
w***@web.de
2016-03-28 11:32:30 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes

Also ich kenne das Doppeltsehen, allerdings nur von hellen bzw. kontrastreichen Objekten, von meinen letzten Brillengläsern. Das sind wohl innere Reflexionen, durch die ein zweites, allerdings nicht ganz scharfes Bild (bzw. zweite Konturen) erzeugt werden. War manchmal etwas lästig - konnte manchmal bei Nachtfahrten kaum Wegweiser lesen. Wie stark das ausgeprägt war, hing vom Durchblickwinkel durchs Brillenglas ab.

Vielleicht gibts sowas bei Kontaktlinsen auch? Der Brechkraftunterschied und damit die Reflektionsneigung sollte ja an der Rückseite der K. eher gering sein, außer wenn sich dort ein dünnes Luftpolster bildet. Dann könnte es zu Reflexionen kommen. Hast du ständig ein Doppelbild oder auch nur bei kontrastreichen Konturen (z.B. helle Schrift auf dunklem Grund)?
Marc Haber
2016-03-28 12:04:57 UTC
Permalink
Post by w***@web.de
Also ich kenne das Doppeltsehen, allerdings nur von hellen bzw. kontrastreichen Objekten, von meinen letzten Brillengläsern. Das sind wohl innere Reflexionen, durch die ein zweites, allerdings nicht ganz scharfes Bild (bzw. zweite Konturen) erzeugt werden. War manchmal etwas lästig - konnte manchmal bei Nachtfahrten kaum Wegweiser
lesen. Wie stark das ausgeprägt war, hing vom Durchblickwinkel durchs Brillenglas ab.

Das ist in den meisten Fällen die Folge von "zu wenig minus" in der
Brille.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
w***@web.de
2016-03-28 12:45:19 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by Marc Haber
Das ist in den meisten Fällen die Folge von "zu wenig minus" in der
Brille.
Abgesehen davon, daß du gerade noch schrubst, über "augenoptisches Halbwissen" zu verfügen, erscheint mir diese Erklärung auch aus optischer Sicht nicht plausibel.
Marc Haber
2016-03-28 14:00:37 UTC
Permalink
Post by w***@web.de
Post by Marc Haber
Das ist in den meisten Fällen die Folge von "zu wenig minus" in der
Brille.
Abgesehen davon, daß du gerade noch schrubst, über "augenoptisches Halbwissen" zu verfügen, erscheint mir diese Erklärung auch aus optischer Sicht nicht plausibel.
Leute, die sich über schlechte Sicht beim nächtlichen Autofahren
beschweren, sind üblicherweise kurzsichtig und nicht in angemessener
Stärke versorgt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
w***@web.de
2016-03-28 17:02:38 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by Marc Haber
Leute, die sich über schlechte Sicht beim nächtlichen Autofahren
beschweren, sind üblicherweise kurzsichtig und nicht in angemessener
Stärke versorgt.
Leute, die sich über "schlechte Sicht beim nächtlichen Autofahren" äußern und dabei alle Erscheinungen in einen Topf werfen, sind üblicherweise kurzdenkend und nicht in angemessener Weise intellektuell versorgt.

Ulkigerweise trat das nämlich a) nicht nur beim nächtlichen Autofahren und b) auch auf dem Auge auf, dessen Korrektur bei der letzten Anpassung bestätigt wurde.
Post by Marc Haber
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...