Discussion:
Brille tragen oder nicht?
(zu alt für eine Antwort)
Karin Becker
2005-12-22 12:24:29 UTC
Permalink
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern. Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.



Karin Becker
Lars Zerpich
2005-12-22 12:59:14 UTC
Permalink
"doofen Brille" .....
Hallo,

ich würde an deiner Steller mal in der passenden NG nachfragen, denn
mit Schule hat das ja gar nichts zu tun.

de.alt.augenoptik

mfg lars
Michael Dahms
2005-12-22 12:58:41 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
Wenn man weitsichtig ist, sollte man eher in der letzten Reihe sitzen,
wenn man das Tafelbild noch ohne Brille erkennen will.
Post by Karin Becker
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern. Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.
Bitte besprich das Problem mit Deinem Kinderarzt/Augenarzt! Der dürfte
wesentlich kompetenter in medizinischen Fragestellungen als eine
Lehrerin sein.

Michael Dahms

Bitte nie wieder crossposten, ohne ein f'up2 zu setzen. f'up2 d.a.a
Matthias Frank
2005-12-22 13:33:43 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Diese meinte aber das sie die Brille
Post by Karin Becker
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
Wenn man weitsichtig ist, sollte man eher in der letzten Reihe sitzen,
wenn man das Tafelbild noch ohne Brille erkennen will.
Mit +4 Dioptrien ist es in meinen Augen ziemlich wurscht
wo man sitzt ohne Brille sieht man nicht gescheit was auf der
Tafel steht.
MfG
Matthias (+5.5)
Sascha (MC Sushii) Buettner
2005-12-22 20:05:56 UTC
Permalink
Hi,

On Thu, 22 Dec 2005 14:33:43 +0100, Matthias Frank
Post by Matthias Frank
Post by Michael Dahms
Wenn man weitsichtig ist, sollte man eher in der letzten Reihe sitzen,
wenn man das Tafelbild noch ohne Brille erkennen will.
Das ist Quatsch. Durch den größeren Sehwinkel auf die kürzere
Entfernung von vorn ist ein Erkennen des Tafelbildes noch eher
möglich, als von hinten. Ein großes unscharfes Bild läßt sich besser
erkennen, als ein genauso unscharfes kleines Bild. Probier's aus. Mach
ein unscharfes Foto und guck es Dir aus der Nähe und aus der Ferne an.
Post by Matthias Frank
Mit +4 Dioptrien ist es in meinen Augen ziemlich wurscht
wo man sitzt ohne Brille sieht man nicht gescheit was auf der
Tafel steht.
So isses. Das Bild entsteht einfach nicht auf der Netzhaut. Ein
Kinderauge kann das zwar (in Maßen) durch Naheinstellung, sprich
Akkommodation, ausgleichen, aber dadurch wird das Bild kleiner und das
Zusammenspiel der Augen funktioniert nicht mehr, da sich diese beim
Nahsehen nach innen drehen.


Sascha
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Roland K!pp
2005-12-22 12:56:02 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Karin Becker
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Karin Becker
setzen soll.
Das spricht für die Fachkenntnis der Klassenlehrerin.

Roland
Hans-Juergen Lukaschik
2005-12-22 13:02:31 UTC
Permalink
Hallo Karin,

Am Thu, 22 Dec 2005 13:24:29 +0100, schrieb "Karin Becker"
Ich habe mich mit der Klassenlehrerin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern.
Hat dir die Lehrerin auch erklärt, warum sie nicht Augenärztin
geworden ist?

MfG Hans-Jürgen
--
http://www.cyberstalking.de * Update 13.08.2005
http://www.gruppenaufsicht.de * http://www.dielinke-guetersloh.de
http://www.insolvenzbekanntmachungen.de
http://www.brondholz.de * http://www.brondholz.de/panit2/
Hermann F. Schulze
2005-12-22 15:31:03 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Karin,
Am Thu, 22 Dec 2005 13:24:29 +0100, schrieb "Karin Becker"
Ich habe mich mit der Klassenlehrerin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern.
Hat dir die Lehrerin auch erklärt, warum sie nicht Augenärztin
geworden ist?
MfG Hans-Jürgen
Oh Nein,

sowas als Augenärztin haette uns noch gefehlt.


MfG
Hermann
Thomas Müller
2005-12-22 13:05:12 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern. Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.
"Weitsichtigkeit" und "lieber in die erste Reihe setzen" passt nicht
zusammen. Ich tippe daher eher auf Kurzsichtigkeit.

Warum will sie denn die Brille nicht aufsetzen? Drückt sie? (Dieses
Problem hatte ich anfangs [mit 10] auch) Oder wird sie von
Klassenkameraden deswegen gehänselt?

Was sagt der Augenarzt/Optiker zu den Ansichten der Lehrerin? Ich bin
auch mal einen Sommer ohne Brille herumgelaufen und hatte keinerlei
messbaren Verbesserungseffekt.

Gruß
Thomas
fup2 dsfk
Kathrin Bochow
2005-12-22 13:07:37 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen.
Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen.
Warum doofe Brille? Wird sie gehänselt? Sitzt die Brille vielleicht nicht
richtig? Falls sie drückt, ab zum Optiker und anpassen lassen.
Post by Karin Becker
Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
Die Gute scheint Kurz- und Weitsichtigkeit zu verwechseln... Ich bin
kurzsichtig, muss also nahe an die Dinge heran, um sie gut zu erkennen, bei
weitsichtigen ist das anders herum. Es nützt nichts, wenn sie vorne sitzt,
allein schon das Bücherlesen ist für Weitsichtige ohne Brille anstrengend,
siehe auch das Zitat unten.
Post by Karin Becker
Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr.
(ironie) Sie ist also nebenbei Augenärztin? (/ironie)
Post by Karin Becker
Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern.
+4 Dioptrin wachsen sich bestimmt nicht einfach heraus, es sei denn, man
möchte eine siebenjährige als Kleinkind bezeichnen. Zitat:"...Das Auge
selber hat seinen größten Wachstumsschub ebenfalls im 1. Lebensjahr. In
dieser Zeit nimmt die Länge des Auges (Bulbuslänge) von 17 auf etwa 23
Millimeter zu. Die meisten Kleinkinder sind wegen der Kürze des Auges nicht
normalsichtig, sondern weitsichtig..." und "...Wenn ein junger Hyperoper
(Weitsichtiger) ohne Brille Lesen will, muss er erheblich stärker
akkommodieren als ein Normalsichtiger oder als ein Myoper (Kurzsichtiger)
mit Brille; dies kann zu Beschwerden, wie z.B. Kopfschmerzen und vermehrtem
Tränen führen. Außerdem wird die Akkommodationsfähigkeit bereits ab dem 10.
Lebensjahr kontinuierlich schlechter..." Quelle:
http://kinderaugenheilkunde.de/start.htm
Das dortige Forum hat mir bei unserer Tochter sehr geholfen. Und sie braucht
nicht nur eine Brille, sondern auch noch ein sog. Schielpflaster für 3 bis
4 Stunden am Tag. Ein echter "Kampf" also, zumal sich das durchaus bis zum
12. Lebensjahr hinziehen kann. Du solltest m.M.n. versuchen, Deiner Tochter
in ihrem eigenen Interesse die Brille schmackhaft zu machen.
Post by Karin Becker
Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.
Schon wegen der Gefahr einer dauerhaften Schädigung der Augen, würde ich
keinesfalls auf eine Nichtaugenmedizinerin hören, sondern den Augenarzt mal
fragen, was er davon hält, evtl. eine etwas "unterdosierte" Brille zu
verschreiben.

Gruss,
Kathrin
Hermann F. Schulze
2005-12-22 15:47:21 UTC
Permalink
Post by Kathrin Bochow
Schon wegen der Gefahr einer dauerhaften Schädigung der Augen, würde ich
keinesfalls auf eine Nichtaugenmedizinerin hören, sondern den Augenarzt mal
fragen, was er davon hält, evtl. eine etwas "unterdosierte" Brille zu
verschreiben.
Gruss,
Kathrin
Nicht die Augen nehmen Schaden, sondern das Gehirn!!!!!!!! In unserem
Pisa-Land hat sich offensichtlich noch nicht rumgesprochen, dass wir mit
dem Gehirn wahrnehmen!!!!!

Würden wir mit den Augen wahrnehmen, saehen wir die Welt auf dem Kopf
uns seitenverkehrt.

Gruss
Hermann
Sascha (MC Sushii) Buettner
2005-12-22 20:12:32 UTC
Permalink
Hi,

On Thu, 22 Dec 2005 14:07:37 +0100, Kathrin Bochow
Post by Kathrin Bochow
Post by Karin Becker
Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern.
+4 Dioptrin wachsen sich bestimmt nicht einfach heraus, es sei denn, man
möchte eine siebenjährige als Kleinkind bezeichnen.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Das Längenwachstum des AUges
wird in der Regel mit 26-28 Jahren abgeschlossen.
Post by Kathrin Bochow
Schon wegen der Gefahr einer dauerhaften Schädigung der Augen, würde ich
keinesfalls auf eine Nichtaugenmedizinerin hören, sondern den Augenarzt mal
fragen, was er davon hält, evtl. eine etwas "unterdosierte" Brille zu
verschreiben.
Unterdosierte Brille? So ein Humbug. Der Mensch sieht vor allem mit
dem Gehirn. Das Gehirn wertet Sehinformationen aus und wandelt sie in
Wahrnehmungen um. Ist das Bild immer unscharf (und das ist es bei +4),
wird a) die Fähigkeit nicht voll ausgebildet und b) das Zusammenspiel
der Augen vollständig unterbunden, so daß sich kein räumliches Sehen
entwickeln kann.


C U

Sascha
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Klaus Wagner
2005-12-23 12:43:19 UTC
Permalink
Hallo Sascha,
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Hi,
Unterdosierte Brille? So ein Humbug. Der Mensch sieht vor allem mit
dem Gehirn. Das Gehirn wertet Sehinformationen aus und wandelt sie in
Wahrnehmungen um. Ist das Bild immer unscharf (und das ist es bei +4),
wird a) die Fähigkeit nicht voll ausgebildet und b) das Zusammenspiel
der Augen vollständig unterbunden, so daß sich kein räumliches Sehen
entwickeln kann.
Siehe auch meinen Beitrag weiter oben: Ich habe durch meine nicht erkannte
Sehschwäche nie gelernt, Personen zu unterscheiden. Klar erkenne ich die
Leute in meinem Umfeld. Wenn mir aber jemand auf der Straße begegnet, sagt
meine Frau oft: "Ja hast Du jetzt xxx nicht erkannt". Es kann sich dabei um
frühere Nachbarn handeln, die ich 2 Jahre nicht mehr gesehen habe.
Gruß
Klaus
Kathrin Bochow
2005-12-23 16:09:32 UTC
Permalink
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
On Thu, 22 Dec 2005 14:07:37 +0100, Kathrin Bochow
Post by Kathrin Bochow
Schon wegen der Gefahr einer dauerhaften Schädigung der Augen, würde ich
keinesfalls auf eine Nichtaugenmedizinerin hören, sondern den Augenarzt
mal fragen, was er davon hält, evtl. eine etwas "unterdosierte" Brille zu
verschreiben.
Unterdosierte Brille? So ein Humbug. Der Mensch sieht vor allem mit
dem Gehirn. Das Gehirn wertet Sehinformationen aus und wandelt sie in
Wahrnehmungen um. Ist das Bild immer unscharf (und das ist es bei +4),
wird a) die Fähigkeit nicht voll ausgebildet und b) das Zusammenspiel
der Augen vollständig unterbunden, so daß sich kein räumliches Sehen
entwickeln kann.
Sollte nicht das Erlernen des räumlichen Sehens mit 7 Jahren längst
abgeschlossen sein? Zumindest wurde bei unserer Tochter mit 2 Jahren, als
der Strabismus diagnostiziert wurde, gesagt, sie würde niemals räumlich
sehen lernen können, selbst wenn das Schielen in den Griff zu bekommen
wäre. Eine Schiel-OP ist für das etwa 5 Lebensjahr angedacht. Diese soll
dann aber lediglich kosmetischer Natur sein und nicht zum räumlichen Sehen
führen. Die Brille unserer Tochter wurde übrigens unterdosiert (1,5 auf
beiden Augen, ihre Werte sind 2,5/2), von der Leiterin der Uniaugenklinik
persönlich auf dem Rezept so festgehalten.

Gruss,
Kathrin
Peter Bruells
2005-12-22 13:10:40 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
Mit Weitsicht?
Post by Karin Becker
Laut ihr sind die Augen noch im Wachstum.
Mir ist neu, daß neuerdings Augenoptik zur Lehrerausbildung gehört.
Ignorier ihren Rat, bzw. weise sie darauf hin, daß der Laienprediger
von Nebenan viertelstündliches Beten als probates Mittel für den
Matheunterricht empfiehlt.
Post by Karin Becker
Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern. Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.
Euer Augenarzt sollte etwas dazu sagen können. Auch zur Art der
Sehschwäche über die reine Feststellung der Stärker hinaus.
Hans-Juergen Lukaschik
2005-12-22 13:16:05 UTC
Permalink
Hallo Peter,

Am 22 Dec 2005 14:10:40 +0100, schrieb Peter Bruells
Post by Peter Bruells
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen.
Euer Augenarzt sollte etwas dazu sagen können. Auch zur Art der
Sehschwäche über die reine Feststellung der Stärker hinaus.
Ich gehe mal davon aus, dass es der Augenarzt war, der die
Diagnose gestellt hat.

MfG Hans-Jürgen
--
http://www.cyberstalking.de * Update 13.08.2005
http://www.gruppenaufsicht.de * http://www.dielinke-guetersloh.de
http://www.insolvenzbekanntmachungen.de
http://www.brondholz.de * http://www.brondholz.de/panit2/
Manuel Möller
2005-12-22 13:57:52 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
Weitsichtigkeit bedeutet,
dass das Auge nicht ausreichend die einfallenden Lichtstrahlen bricht.

Wie der Name schon sagt, sehen solche Fehlsichtige in der Weite gut,
bekommen aber zunehmend Problem bei nahen Objekten.
Und die Buchstaben in der ABC-Fibel sind sehr nahe ...

Das weitsichtige Kind hat also große Schwierigkeiten,
auf die Nähe scharf zu stellen, klar zu lesen und deutlich zu schreiben.

Wenn es nicht schulisch zurückfallen soll, ist eine Brille unumgänglich
notwendig.

Ein Trost für die kleine Pat., v.a. Jungs gefällt das:
Die Weitsichtigen-Brille taugt gut als Brennglas (Lupeneffekt).

Für Kurzsichtige gilt im Prinzip alles Gesagte genau umgekehrt.

Manuel
Peter Bruells
2005-12-22 14:22:11 UTC
Permalink
Post by Manuel Möller
Die Weitsichtigen-Brille taugt gut als Brennglas (Lupeneffekt).
Für Kurzsichtige gilt im Prinzip alles Gesagte genau umgekehrt.
Da heißt ich kann mit meiner Brille Feuer löschen? Juchu!
Andreas Höfeld
2005-12-22 23:35:11 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Post by Manuel Möller
Die Weitsichtigen-Brille taugt gut als Brennglas (Lupeneffekt).
Für Kurzsichtige gilt im Prinzip alles Gesagte genau umgekehrt.
Da heißt ich kann mit meiner Brille Feuer löschen? Juchu!
Ja, wenn du kräftig immer wieder mit der Brille draufpatschst.
Das Feuer sollte aber nicht zu groß sein.

Außerdem ist die Brille von Kurzsichtigen konkav. Man kann
sie also im Prinzip zum Wasserschöpfen verwenden.

Andreas
Klaus Wagner
2005-12-23 12:44:28 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Post by Manuel Möller
Die Weitsichtigen-Brille taugt gut als Brennglas (Lupeneffekt).
Für Kurzsichtige gilt im Prinzip alles Gesagte genau umgekehrt.
Da heißt ich kann mit meiner Brille Feuer löschen? Juchu!
Der Brüller!!

:-) Klaus
Sascha (MC Sushii) Buettner
2005-12-22 20:13:49 UTC
Permalink
Hi,

On Thu, 22 Dec 2005 14:57:52 +0100, Manuel Möller
Post by Manuel Möller
Die Weitsichtigen-Brille taugt gut als Brennglas (Lupeneffekt).
die Brennglaswirkung ist bei +4 aber eher bescheiden. "Gute"
Brenngläser haben wenigstens +12.


C U

Sascha
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Hermann F. Schulze
2005-12-22 15:29:37 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern. Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.
Karin Becker
Hallo Frau Becker,


wenn Sie Ihrem Kind schaden wollen, dann folgen Sie dem Rat der Lehrerin!

Im Interesse Ihres Kindes zur Vermeidung einaeugiger Schwachsichtigkeit
im Alter lassen Sie es bitte seine Brille tragen. Und uebrigens: Das
Organ Auge ist eines der wenigen Organe, das bei der Geburt fertig ist:
Das waechst sich nichts aus!

Warum glauben Sie eigentlich diesen Scharlatanen?

MfG
Hermann Schulze
Gernot Zander
2005-12-22 15:48:59 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum.
Das ja aber...
Post by Karin Becker
Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr.
Das ist Mumpitz, wird aber von den "Augentraining"-Anhängern
gern so verbreitet.
Post by Karin Becker
Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern.
Es gibt eine Tendenz von Weit -> Kurz, d.h. eine Weitsichtigkeit
kann sich rauswachsen, ich bin von +2 (mit 6 Jahren) nach inzwischen
-2,5 im Mittelalter, also eine Differenz von 4,5, und das geht auch
anderen so, d.h. es ist möglich, dass deine Tochter später mal
keine Brille braucht. Das Tragen hat aber keinen Einfluss darauf,
das Wachstum des Augapfels ist von der Anstrengung der Augenmuskeln
(die sozusagen ganz woanders sitzen) unabhängig. Die verursachen
sonst nur Kopfschmerzen, wenn sie die Brille nicht trägt, weil
sie sich bei Weitsichtigkeit ständig anstrengen müssen (auch
beim in-die-Ferne-Gucken). Wenn du das selbst ausprobieren
möchtest, leih dir von einem kurzsichtigen Kollegen (etwa
-4) die Brille und laufe damit mal eine Stunde rum (vorsicht
bei Treppen!). So sieht deine Tochter ständig ohne Brille!

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Der Mensch ist das einzige Tier, das errötet. Oder es nötig hat.
(Mark Twain)
Peter Hellweg
2005-12-22 15:58:24 UTC
Permalink
Du bist die Mutter und du musst - in Absprache mit der Augenärztin
entscheiden, ob deine Tochter eine Brille tragen muss oder nicht. Es gibt
einen harten Kern von Leuten, die meinen, durch Sehtraining würde eine
Fehlsichtigkeit korrigieren. Die meisten Augenärtzen bezeichnen das als
Hokuspokus. Aber - wie gesagt - die Entscheidung musst du treffen!

Peter
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern. Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.
Karin Becker
Sascha (MC Sushii) Buettner
2005-12-22 20:15:08 UTC
Permalink
Hi,

On Thu, 22 Dec 2005 16:58:24 +0100, "Peter Hellweg"
Post by Peter Hellweg
Du bist die Mutter und du musst - in Absprache mit der Augenärztin
entscheiden, ob deine Tochter eine Brille tragen muss oder nicht. Es gibt
einen harten Kern von Leuten, die meinen, durch Sehtraining würde eine
Fehlsichtigkeit korrigieren. Die meisten Augenärtzen bezeichnen das als
Hokuspokus.
Und das aus guten Gründen.
Post by Peter Hellweg
Aber - wie gesagt - die Entscheidung musst du treffen!
Wobei ich dem Arzt und dem Optiker sehr genau zuhören würde.


C U

Sascha
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Sandra
2005-12-22 16:42:11 UTC
Permalink
Hallo!

Ich spreche hier jetzt mal aus eigener Erfahrung. Ich habe mit 6 Jahren eine
Brille bekommen, aufgrund von Weitsichtigkeit mit den Werten 3,5 und 4,5
Dioptrin an den Augen.
Durch konsequentes Tragen meiner Brille, die ich zwar heute noch brauche,
haben sich meine Augen verbessert (heute: 0,5 und 0,75 Dioptrin).

Somit würde ich behaupten, auch wenn ich keine fachliche Ausbildung zur
Augenärztin habe, daß es wirklich wichtig ist, die Brille konsequent zu
tragen.

Woran liegt es eigentlich, daß Ihre Tochter die Brille nicht tragen möchte?
Ich würde eher in diese Richtung meine Bemühungen legen. Wird sie
gehänselt? Passt die Brille nicht richtig?
Das wäre wirklich wichtig, denn es ist wirklich sinnvoll, daß Ihre Tochter
die Brille konsequent trägt.

Viele Grüsse

Sandra Röthlein
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern. Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.
Karin Becker
Dynamic Devices Ltd.
2005-12-22 17:20:31 UTC
Permalink
Post by Sandra
Ich spreche hier jetzt mal aus eigener Erfahrung. Ich habe mit 6 Jahren eine
Brille bekommen, aufgrund von Weitsichtigkeit mit den Werten 3,5 und 4,5
Dioptrin an den Augen.
Durch konsequentes Tragen meiner Brille, die ich zwar heute noch brauche,
haben sich meine Augen verbessert (heute: 0,5 und 0,75 Dioptrin).
Woher willst du wissen, dass dies "durch konsequentes Tragen
deiner Brille" erfolgte?
Weitsichtigkeit von Kindern bessert sich oft mit den Jahren.
Vielleicht haette sie sich bei dir ohne "konsequentes Tragen
deiner Brille" noch mehr gebessert?
Nur so als Denkanregung.
--
--
Dino Warner
Visit http://members.aol.com/ddsoft and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff
Hermann F. Schulze
2005-12-22 19:00:53 UTC
Permalink
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Sandra
Ich spreche hier jetzt mal aus eigener Erfahrung. Ich habe mit 6 Jahren eine
Brille bekommen, aufgrund von Weitsichtigkeit mit den Werten 3,5 und 4,5
Dioptrin an den Augen.
Durch konsequentes Tragen meiner Brille, die ich zwar heute noch brauche,
haben sich meine Augen verbessert (heute: 0,5 und 0,75 Dioptrin).
Woher willst du wissen, dass dies "durch konsequentes Tragen
deiner Brille" erfolgte?
Weitsichtigkeit von Kindern bessert sich oft mit den Jahren.
Vielleicht haette sie sich bei dir ohne "konsequentes Tragen
deiner Brille" noch mehr gebessert?
Nur so als Denkanregung.
Weitsichtigkeit verbessert sich mit der Verhaertung der Augenlinse
absolut nicht: sie verstaerkt sich!!

Ich wuerde mal Muetze lesen!!


Gruss
Hermannj
Sascha (MC Sushii) Buettner
2005-12-22 20:20:29 UTC
Permalink
Hi,

On Thu, 22 Dec 2005 20:00:53 +0100, "Hermann F. Schulze"
Post by Hermann F. Schulze
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Sandra
Ich spreche hier jetzt mal aus eigener Erfahrung. Ich habe mit 6 Jahren eine
Brille bekommen, aufgrund von Weitsichtigkeit mit den Werten 3,5 und 4,5
Dioptrin an den Augen.
Durch konsequentes Tragen meiner Brille, die ich zwar heute noch brauche,
haben sich meine Augen verbessert (heute: 0,5 und 0,75 Dioptrin).
Woher willst du wissen, dass dies "durch konsequentes Tragen
deiner Brille" erfolgte?
Weitsichtigkeit von Kindern bessert sich oft mit den Jahren.
So schwer es mir fällt. Das stimmt.
Post by Hermann F. Schulze
Post by Dynamic Devices Ltd.
Vielleicht haette sie sich bei dir ohne "konsequentes Tragen
deiner Brille" noch mehr gebessert?
Nur so als Denkanregung.
Das allerdings nicht.
Post by Hermann F. Schulze
Weitsichtigkeit verbessert sich mit der Verhaertung der Augenlinse
absolut nicht: sie verstaerkt sich!!
Ich wuerde mal Muetze lesen!!
Oh mann. In mir sträubt sich irgendwie alles, aber: Das hat DD doch
gar nicht gesagt. Außerdem ist es falsch. Die Verhärtung der Linse hat
keinen Einfluß auf Kurz- oder Weitsichtigkeit. Lediglich die Fähigkeit
der Naheinstellung verringert sich erheblich. Dadurch entsteht bei
"Normalsichtigen" eine Scheinweitsichtigkeit, da nahegelegene Objekte
nicht mehr fokussiert werden können. Dies spiegelt übrigens in keiner
Weise den Seheindruck eines jungen Weitsichtigen wider.

Eine Folge der Verhärtung ist der graue Star, sprich die Trübung der
Augenlinse. Dieser geht übrigens meist mit einer Veränderung des Auges
in Richtung Kurzsichtigkeit einher.


C U

Sascha
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Hermann F. Schulze
2005-12-22 20:57:12 UTC
Permalink
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Oh mann. In mir sträubt sich irgendwie alles, aber: Das hat DD doch
gar nicht gesagt. Außerdem ist es falsch. Die Verhärtung der Linse hat
keinen Einfluß auf Kurz- oder Weitsichtigkeit. Lediglich die Fähigkeit
der Naheinstellung verringert sich erheblich. Dadurch entsteht bei
"Normalsichtigen" eine Scheinweitsichtigkeit, da nahegelegene Objekte
nicht mehr fokussiert werden können. Dies spiegelt übrigens in keiner
Weise den Seheindruck eines jungen Weitsichtigen wider.
Warum kannst Du Dich denn nicht auf Alterssichtigkeit beziehen? Mit der
Verknuepfung der Scheinweitsichtigkeit entfernst Du Dich wieder von der
Presbyopie.Warum eigentlich?
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Eine Folge der Verhärtung ist der graue Star, sprich die Trübung der
Augenlinse. Dieser geht übrigens meist mit einer Veränderung des Auges
in Richtung Kurzsichtigkeit einher.
Aha, jetzt hat die Presbyopie doch wieder was mit Kurzsichtigkt zu tun?
Die Aushaertung der Linse geht keineswegs mit Grauem Star einher. Grauer
Star ist die Entartung der Truebung der brechenden Medien im Auge.
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
C U
Sascha
Gruss
Hermann
Sascha (MC Sushii) Buettner
2005-12-22 23:18:55 UTC
Permalink
Hi,

On Thu, 22 Dec 2005 21:57:12 +0100, "Hermann F. Schulze"
Post by Hermann F. Schulze
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Oh mann. In mir sträubt sich irgendwie alles, aber: Das hat DD doch
gar nicht gesagt. Außerdem ist es falsch. Die Verhärtung der Linse hat
keinen Einfluß auf Kurz- oder Weitsichtigkeit. Lediglich die Fähigkeit
der Naheinstellung verringert sich erheblich. Dadurch entsteht bei
"Normalsichtigen" eine Scheinweitsichtigkeit, da nahegelegene Objekte
nicht mehr fokussiert werden können. Dies spiegelt übrigens in keiner
Weise den Seheindruck eines jungen Weitsichtigen wider.
Warum kannst Du Dich denn nicht auf Alterssichtigkeit beziehen?
Lies den Absatz nochmal.
Post by Hermann F. Schulze
Mit der
Verknuepfung der Scheinweitsichtigkeit entfernst Du Dich wieder von der
Presbyopie.Warum eigentlich?
Häh? Das verstehe ich nicht. Worauf willst Du hinaus?
Post by Hermann F. Schulze
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Eine Folge der Verhärtung ist der graue Star, sprich die Trübung der
Augenlinse. Dieser geht übrigens meist mit einer Veränderung des Auges
in Richtung Kurzsichtigkeit einher.
Aha, jetzt hat die Presbyopie doch wieder was mit Kurzsichtigkt zu tun?
Die Aushaertung der Linse geht keineswegs mit Grauem Star einher. Grauer
Star ist die Entartung der Truebung der brechenden Medien im Auge.
Und Aushärtung und Trübung haben nicht doch dieselben Ursachen? Zum
Beispiel Verschleiß? Absterben der inneren Zellschichten? ...


C U

Sascha
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Hermann F. Schulze
2005-12-23 06:33:49 UTC
Permalink
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Hi,
On Thu, 22 Dec 2005 21:57:12 +0100, "Hermann F. Schulze"
Post by Hermann F. Schulze
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Oh mann. In mir sträubt sich irgendwie alles, aber: Das hat DD doch
gar nicht gesagt. Außerdem ist es falsch. Die Verhärtung der Linse hat
keinen Einfluß auf Kurz- oder Weitsichtigkeit. Lediglich die Fähigkeit
der Naheinstellung verringert sich erheblich. Dadurch entsteht bei
"Normalsichtigen" eine Scheinweitsichtigkeit, da nahegelegene Objekte
nicht mehr fokussiert werden können. Dies spiegelt übrigens in keiner
Weise den Seheindruck eines jungen Weitsichtigen wider.
Warum kannst Du Dich denn nicht auf Alterssichtigkeit beziehen?
Lies den Absatz nochmal.
Was ist eine Scheinweitsichtigkeit???? Presbyopie ist und bleibt
Presbyopie und ist keine Scheinweitsichtigkeit oder Postkurzsichtigkeit
oder hyperabole erweiterete Distanzerweiterung reziprok zum Alter eines
humanoiden Wesens.
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Post by Hermann F. Schulze
Mit der
Verknuepfung der Scheinweitsichtigkeit entfernst Du Dich wieder von der
Presbyopie.Warum eigentlich?
Häh? Das verstehe ich nicht. Worauf willst Du hinaus?
Dass Alterssichtigkeit Alterssichtigkeit bleibt. Und sonst NIX!
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Post by Hermann F. Schulze
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Eine Folge der Verhärtung ist der graue Star, sprich die Trübung der
Augenlinse. Dieser geht übrigens meist mit einer Veränderung des Auges
in Richtung Kurzsichtigkeit einher.
Aha, jetzt hat die Presbyopie doch wieder was mit Kurzsichtigkt zu tun?
Die Aushaertung der Linse geht keineswegs mit Grauem Star einher. Grauer
Star ist die Entartung der Truebung der brechenden Medien im Auge.
Und Aushärtung und Trübung haben nicht doch dieselben Ursachen? Zum
Beispiel Verschleiß? Absterben der inneren Zellschichten? ...
C U
Sascha
Haben Sie auch nicht.

Gruss
Hermann
Hans-Juergen Lukaschik
2005-12-22 17:56:22 UTC
Permalink
Hallo Sandra,

Am Thu, 22 Dec 2005 17:42:11 +0100, schrieb Sandra
Post by Sandra
Ich spreche hier jetzt mal aus eigener Erfahrung. Ich habe mit 6 Jahren eine
Brille bekommen, aufgrund von Weitsichtigkeit mit den Werten 3,5 und 4,5
Dioptrin an den Augen.
Durch konsequentes Tragen meiner Brille, die ich zwar heute noch brauche,
haben sich meine Augen verbessert (heute: 0,5 und 0,75 Dioptrin).
Das dürfte wohl ziemlich normal sein. Meine Söhne haben beide
eine Brille tragen müssen.
Bei einem hatte es sich nach knapp fünf Jahren erledigt, der
andere konnte mal ein paar Jahre verzichten, ist aber inzwischen
von kurzsichtig bei weitsichtig gelandet.
Meine Frau hatte ein ähnliches Problem. Aus reiner Eitelkeit hat
sie auf eine Brille verzichtet.
Zu der habe ich sie aber im Alter von fünfzehn Jahren mehr oder
weniger gezwungen.
Nach knapp fünf Wochen konnte ich sie damit ärgern, wenn ich
ihre Brille verschwinden ließ.
Inzwischen nimmt sie die Brille ab, wenn sie z. B. die Zeitung
lesen will.
Ganz normal, ab ca. 45 Jahren gehts in Richtung Weitsichtigkeit.

MfG Hans-Jürgen
--
http://www.cyberstalking.de * Update 13.08.2005
http://www.gruppenaufsicht.de * http://www.dielinke-guetersloh.de
http://www.insolvenzbekanntmachungen.de
http://www.brondholz.de * http://www.brondholz.de/panit2/
Hermann F. Schulze
2005-12-22 19:03:01 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Sandra,
Am Thu, 22 Dec 2005 17:42:11 +0100, schrieb Sandra
Post by Sandra
Ich spreche hier jetzt mal aus eigener Erfahrung. Ich habe mit 6 Jahren eine
Brille bekommen, aufgrund von Weitsichtigkeit mit den Werten 3,5 und 4,5
Dioptrin an den Augen.
Durch konsequentes Tragen meiner Brille, die ich zwar heute noch brauche,
haben sich meine Augen verbessert (heute: 0,5 und 0,75 Dioptrin).
Das dürfte wohl ziemlich normal sein. Meine Söhne haben beide
eine Brille tragen müssen.
Bei einem hatte es sich nach knapp fünf Jahren erledigt, der
andere konnte mal ein paar Jahre verzichten, ist aber inzwischen
von kurzsichtig bei weitsichtig gelandet.
Meine Frau hatte ein ähnliches Problem. Aus reiner Eitelkeit hat
sie auf eine Brille verzichtet.
Zu der habe ich sie aber im Alter von fünfzehn Jahren mehr oder
weniger gezwungen.
Nach knapp fünf Wochen konnte ich sie damit ärgern, wenn ich
ihre Brille verschwinden ließ.
Inzwischen nimmt sie die Brille ab, wenn sie z. B. die Zeitung
lesen will.
Ganz normal, ab ca. 45 Jahren gehts in Richtung Weitsichtigkeit.
Hallo,

das ist keine Weitsichtigkeit, sondern Alterssichtigkeit! Oder auch
Presbyopie genannt.

Das sind 2 ganz verschiedene Paar Schuhe.

Uebrigens ist Alterssichtigkeit keine Krankheit; nur so en passant.
Post by Hans-Juergen Lukaschik
MfG Hans-Jürgen
MfG
Hermann
Hans Hölscher
2005-12-22 20:26:11 UTC
Permalink
Post by Hermann F. Schulze
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Ganz normal, ab ca. 45 Jahren gehts in Richtung Weitsichtigkeit.
das ist keine Weitsichtigkeit, sondern Alterssichtigkeit! Oder auch
Presbyopie genannt.
Das sind 2 ganz verschiedene Paar Schuhe.
Könntest Du das bitte näher erklären? Mich interessiert das nämlich. Bin
seit vier Jahren alterssichtiger Gleitsichtbrillenträger. Weiterhin
wüßte ich gern, ob Kontaktlinsen plus meinetwegen Lesebrille bei
Alterssichtigkeit eine Hilfe wären.

Hans (54)
Hermann F. Schulze
2005-12-22 21:10:27 UTC
Permalink
Post by Hans Hölscher
Post by Hermann F. Schulze
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Ganz normal, ab ca. 45 Jahren gehts in Richtung Weitsichtigkeit.
das ist keine Weitsichtigkeit, sondern Alterssichtigkeit! Oder auch
Presbyopie genannt.
Das sind 2 ganz verschiedene Paar Schuhe.
Könntest Du das bitte näher erklären? Mich interessiert das nämlich. Bin
seit vier Jahren alterssichtiger Gleitsichtbrillenträger. Weiterhin
wüßte ich gern, ob Kontaktlinsen plus meinetwegen Lesebrille bei
Alterssichtigkeit eine Hilfe wären.
Hans (54)
Hallo,


wir haben 3 Vorgaenge am Auge:

1. Hyperopie
2. Myopie
3. Presbyopie


Alle 3 erscheinen unabhaengig. Myopie und Hyperopie gibts mit in die
Wiege, Presbyopie auch, macht sich aber erst so mit 40 Jahren in der
Naehe bemerkbar.

Hyperopie gibt es meist als Linsen-Hyperopie, weniger als
Laengenhyperopie und entwickelt sich nicht als progressive Fehlsichtigkeit.


Bei der Hyperopie gibt es Linsenmyopie und Laengenmyopie. Linsenmyopie
erkennt man an den stabilen Brillenglaswerten; Laengenmyopie an der
zunehmenden Myopie innerhalb weniger Jahre. dies fuehrt spaeter meist zu
Netzhautabloseungen.

Sicher ist die Korrektur der Fern-Fehlsichtigkeit mit Kontaktlinsen eine
komfortable Loesung. Zum guten Sehen in der Naehe brauchst zu dann eine
Nahbrille entsprechend Alter und Arbeitsentfernung.


Gruss
Hermann
Klaus Wagner
2005-12-23 12:53:04 UTC
Permalink
Hallo Hans,
Post by Hans Hölscher
Post by Hermann F. Schulze
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Ganz normal, ab ca. 45 Jahren gehts in Richtung Weitsichtigkeit.
das ist keine Weitsichtigkeit, sondern Alterssichtigkeit! Oder auch
Presbyopie genannt.
Das sind 2 ganz verschiedene Paar Schuhe.
Könntest Du das bitte näher erklären? Mich interessiert das nämlich. Bin
seit vier Jahren alterssichtiger Gleitsichtbrillenträger. Weiterhin
wüßte ich gern, ob Kontaktlinsen plus meinetwegen Lesebrille bei
Alterssichtigkeit eine Hilfe wären.
Funzt gut!
Post by Hans Hölscher
Hans (54)
Klaus (49,9)
Hans Hölscher
2005-12-23 19:49:38 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Wagner
Klaus (49,9)
wenn der Zähler bald eine Stelle vorrückt, mußt Du Dir keine Sorgen
machen. Es passiert überhaupt nichts! Das kannst Du mir glauben. ;-)

Hans
Dynamic Devices Ltd.
2005-12-22 17:16:18 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern.
Gerade das kindliche Auge (beim Menschen wird
hier meist bis etwa 15 Jahre gemeint) kann sich noch
betraechtlich "zurechtwachsen"
Google mal nach "Frank Schaeffel" und/oder
"Steuerung des Augenlängenwachstums durch Sehen"
Kurzfassung z.B. hier.
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=2047&CategoryID=60

Das Auge kann also in der Laenge wachsen und dadurch
Weitsichtigkeit ausgleichen.
Wichtig ist allerdings, dass das Wachstum in die
richtige Richtung angeregt wird. Das Auge muss also
merken, dass und welches Sehproblem es hat.

Deshalb keinesfalls den Sehfehler staendig durch eine
"richtige Korrekturbrille" kompensieren.
Bei Experimenten nimmt man sogar extreme Gegenbrillen.
Schaeffels Experimente bezogen sich zwar auf Kurzsichtigkeit,
aber er wies die Anregung von Augenlaengenwachstum nach
(als moegliche Ursache von Kurzsichtigkeit),
Aber fuer ein weitsichtiges Kind ist solch ein
Wachstum natuerlich genau das, was es braucht.

Die Lehrerin liegt insofern absolut richtig.

Im Prinzip ist es auch zutreffend, dass kurze
Sehentfernung im Fall der Weitsichtigkeit besser
ist (das Kind soll ja das ueben, was es nicht kann,
und nicht was es kann).
Allerdings duerfte die Entfernung erste Reihe
zur Tafel bei mindestens 1-2 Metern liegen und
damit kaum eine Rolle spielen.

Wichtig waere, dem Kind richtige Sehgewohnheiten
und etwas Training beizubringen.
Etwas dazu findest du auf meiner Seite
http://members.aol.com/augentraining/
Das ist zwar fuer Kurzsichtige, aber einige
Grundlagen sind gleich.

Ganz wichtig ist das Kind zu beobachten, denn es
besteht die Gefahr in einen "Teufelskreis" zu kommen:

Kind sieht schlecht, wird dadurch in der Schule
schlechter, entwickelt Abneigung gegen Schule und
Lehrstoff, verweigert sich, wird noch schlechter
und sieht noch schlechter.

Im uebrigen ist das Thema extrem umstritten. Auch
von Augenaerzten kannst du voellig gegensaetzliche
Ratschlaege bekommen.
Allerdings besteht bei Weitsichtigkeit von Kindern
aufgrund der Forschungen von Schaeffel kaum noch
Streit. Ganz im Gegensatz zum komplexeren Fall der
Kurzsichtigkeit und von Erwachsenen.
--
--
Dino Warner
Visit http://members.aol.com/ddsoft and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff
Hermann F. Schulze
2005-12-22 18:59:15 UTC
Permalink
Post by Dynamic Devices Ltd.
Gerade das kindliche Auge (beim Menschen wird
hier meist bis etwa 15 Jahre gemeint) kann sich noch
betraechtlich "zurechtwachsen"
Google mal nach "Frank Schaeffel" und/oder
"Steuerung des Augenlängenwachstums durch Sehen"
Kurzfassung z.B. hier.
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=2047&CategoryID=60
Was soll dieser Unsinn. Wenn das Auge sich ausweitet, steht die
Netzhautabloesung vor der Tuer. Sorry, aber was wird eigentlich hier
fuer ein Unsinn verzapft?
Post by Dynamic Devices Ltd.
Das Auge kann also in der Laenge wachsen und dadurch
Weitsichtigkeit ausgleichen.
Wichtig ist allerdings, dass das Wachstum in die
richtige Richtung angeregt wird. Das Auge muss also
merken, dass und welches Sehproblem es hat.
Das Auge merkt ueberhaupt nichts; das ist ein toter Kasten !
Post by Dynamic Devices Ltd.
Deshalb keinesfalls den Sehfehler staendig durch eine
"richtige Korrekturbrille" kompensieren.
Bei Experimenten nimmt man sogar extreme Gegenbrillen.
Schaeffels Experimente bezogen sich zwar auf Kurzsichtigkeit,
aber er wies die Anregung von Augenlaengenwachstum nach
(als moegliche Ursache von Kurzsichtigkeit),
Noch mehr Nonsens. Es gibt eine Linsenmyopie und eine Laengenmyopie;
wobei die genau das ist, wovor die Menschen Angst haben sollten:
Netzhautabloesung!
Post by Dynamic Devices Ltd.
Aber fuer ein weitsichtiges Kind ist solch ein
Wachstum natuerlich genau das, was es braucht.
Willst Du, dass Dein Kind mit ner "gelaserten" Netzhaut rumlaufen soll?
Post by Dynamic Devices Ltd.
Die Lehrerin liegt insofern absolut richtig.
Das ist grausam; die Lehrerin gehoert in die Rente geschickt!
Post by Dynamic Devices Ltd.
Im Prinzip ist es auch zutreffend, dass kurze
Sehentfernung im Fall der Weitsichtigkeit besser
ist (das Kind soll ja das ueben, was es nicht kann,
und nicht was es kann).
Allerdings duerfte die Entfernung erste Reihe
zur Tafel bei mindestens 1-2 Metern liegen und
damit kaum eine Rolle spielen.
Mach mal einen Physik-Kurs
Post by Dynamic Devices Ltd.
Wichtig waere, dem Kind richtige Sehgewohnheiten
und etwas Training beizubringen.
Etwas dazu findest du auf meiner Seite
http://members.aol.com/augentraining/
Das ist zwar fuer Kurzsichtige, aber einige
Grundlagen sind gleich.
Ganz wichtig ist das Kind zu beobachten, denn es
Kind sieht schlecht, wird dadurch in der Schule
schlechter, entwickelt Abneigung gegen Schule und
Lehrstoff, verweigert sich, wird noch schlechter
und sieht noch schlechter.
Aha, weiter oben hoert sich das aber anders an.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Im uebrigen ist das Thema extrem umstritten. Auch
von Augenaerzten kannst du voellig gegensaetzliche
Ratschlaege bekommen.
Allerdings besteht bei Weitsichtigkeit von Kindern
aufgrund der Forschungen von Schaeffel kaum noch
Streit. Ganz im Gegensatz zum komplexeren Fall der
Kurzsichtigkeit und von Erwachsenen.
Also wo soll da Streit entstehen? Das Auge ist Physik; ab der Netzhaut
ist es Physiologie.

Wenn eine Lehrerin oder ein Augenarzt das Auge unter Physiologie bucht
und ab der Netzhaut den Sehnerv, das Chiasma und das Gehir als Physik,
dann sollte man beide in Rente schicken; aber hurtig!!!!!


Gruss
Hermann
Peter Lutz
2005-12-22 20:06:15 UTC
Permalink
[...]
Post by Hermann F. Schulze
Was soll dieser Unsinn.
Der Herr Dynamic Devices Ltd. ist bekannt in der Esoteriker-Szene,
ernst nimmt man den sowieso nicht sondern killfiltert ihn. Vielleicht
hat die OP ja die Lehrerin zu einem bestimmten Zweck erfunden?
Vielleicht verfolgen ja Dynamic Devices Ltd. und Karin Becker ein
gemeinsames Ziel? Don't feed the Trolls.

Gruß Peter
Sascha (MC Sushii) Buettner
2005-12-22 20:38:18 UTC
Permalink
Hi Peter,

On Thu, 22 Dec 2005 21:06:15 +0100, Peter Lutz
Post by Peter Lutz
Der Herr Dynamic Devices Ltd. ist bekannt in der Esoteriker-Szene,
ernst nimmt man den sowieso nicht sondern killfiltert ihn.
... das würde bewirken, daß er seine "Lehren" unkommentiert an den
Laien bringen kann. Das halte ich für falsch.


C U

Sascha
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Klaus Wagner
2005-12-23 13:04:14 UTC
Permalink
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Hi Peter,
On Thu, 22 Dec 2005 21:06:15 +0100, Peter Lutz
Post by Peter Lutz
Der Herr Dynamic Devices Ltd. ist bekannt in der Esoteriker-Szene,
ernst nimmt man den sowieso nicht sondern killfiltert ihn.
... das würde bewirken, daß er seine "Lehren" unkommentiert an den
Laien bringen kann. Das halte ich für falsch.
Jedenfalls wird jede Fliege, die sich in den Schädel von Dynamic xxx verirrt
automatisch zum Raumgleiter.
;-)
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
C U
Sascha
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Sascha (MC Sushii) Buettner
2005-12-22 20:36:35 UTC
Permalink
Hi,

On Thu, 22 Dec 2005 19:59:15 +0100, "Hermann F. Schulze"
Post by Hermann F. Schulze
Was soll dieser Unsinn. Wenn das Auge sich ausweitet, steht die
Netzhautabloesung vor der Tuer. Sorry, aber was wird eigentlich hier
fuer ein Unsinn verzapft?
Das Auge wächst bis ca. 27 Jahren Lebensalter. Netzhautablösung droht
aber längst nicht allen.
Post by Hermann F. Schulze
Post by Dynamic Devices Ltd.
Wichtig ist allerdings, dass das Wachstum in die
richtige Richtung angeregt wird. Das Auge muss also
merken, dass und welches Sehproblem es hat.
Das Auge merkt ueberhaupt nichts; das ist ein toter Kasten !
Tot? Na ja, dann wäre ich arbeitslos ;-)

Aber Wachstum wird genetisch gesteuert. Nicht durch äußere Eindrücke.
Das unterscheidet den Menschen von den Hühnern.
Post by Hermann F. Schulze
Post by Dynamic Devices Ltd.
Die Lehrerin liegt insofern absolut richtig.
Das ist grausam; die Lehrerin gehoert in die Rente geschickt!
Oder mal "aufgeklärt", zum Beispiel mit einer "-4 -Brille" zum
probieren.


C U

Sascha
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Sascha (MC Sushii) Buettner
2005-12-22 20:31:24 UTC
Permalink
Hi,
Post by Dynamic Devices Ltd.
Gerade das kindliche Auge (beim Menschen wird
hier meist bis etwa 15 Jahre gemeint) kann sich noch
betraechtlich "zurechtwachsen"
Genau. Dies ist genetisch bedingt. Allerdings ist Sehen ein Vorgang,
bei dem Erfahrungen und Lerneffekte einen erheblichen Anteil haben.
Sehteste unter Verwendung von Zahlen und Buchstaben erbegen zum
Beispiel bei Sektretärinnen eine wesentlich höhere
Durchschnittssehleistung als zum Beispiel bei Maurern. Bei Verwendung
"neutraler" Sehzeichen sieht das ganz anders aus.

Ein ständig unscharfes Netzhautbild verhindert diesen Lerneffekt.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Google mal nach "Frank Schaeffel" und/oder
"Steuerung des Augenlängenwachstums durch Sehen"
Kurzfassung z.B. hier.
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=2047&CategoryID=60
Wer hat hier Hühnchen bestellt?
Post by Dynamic Devices Ltd.
Wichtig ist allerdings, dass das Wachstum in die
richtige Richtung angeregt wird. Das Auge muss also
merken, dass und welches Sehproblem es hat.
Das ist beim Menschen Quatsch.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Deshalb keinesfalls den Sehfehler staendig durch eine
"richtige Korrekturbrille" kompensieren.
Doch. Unbedingt!
Post by Dynamic Devices Ltd.
Schaeffels Experimente bezogen sich zwar auf Kurzsichtigkeit,
aber er wies die Anregung von Augenlaengenwachstum nach
(als moegliche Ursache von Kurzsichtigkeit),
Wie gesagt. Bei Hühnern. Bei Mäusen und Hunden liessen sich diese
Ergebnisse nicht wiederholen.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Aber fuer ein weitsichtiges Kind ist solch ein
Wachstum natuerlich genau das, was es braucht.
Genau. Aber wenn es genetisch nicht veranlagt ist, findet es nicht
statt. Wie wäre es denn, wenn sich die Brechkraft der Linse erhöhen
würde, statt ein Längenwacstum anzuregen? Aus meiner Sicht auf jeden
Fall bekömmlicher.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Die Lehrerin liegt insofern absolut richtig.
Nein, liegt sie nicht. Sie hat einfach keine Vorstellung, wie es der
Kleinen geht.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Im Prinzip ist es auch zutreffend, dass kurze
Sehentfernung im Fall der Weitsichtigkeit besser
ist (das Kind soll ja das ueben, was es nicht kann,
und nicht was es kann).
Das ist einfach Quatsch, oder wie Ebeneezer Scrooge sagen würde:
Humbug.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Allerdings duerfte die Entfernung erste Reihe
zur Tafel bei mindestens 1-2 Metern liegen und
damit kaum eine Rolle spielen.
Wichtig waere, dem Kind richtige Sehgewohnheiten
und etwas Training beizubringen.
Quatsch.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Etwas dazu findest du auf meiner Seite
http://members.aol.com/augentraining/
Das ist zwar fuer Kurzsichtige, aber einige
Grundlagen sind gleich.
? Ach ja, "Ich will das Geld."
Post by Dynamic Devices Ltd.
Ganz wichtig ist das Kind zu beobachten, denn es
Kind sieht schlecht, wird dadurch in der Schule
schlechter, entwickelt Abneigung gegen Schule und
Lehrstoff, verweigert sich, wird noch schlechter
und sieht noch schlechter.
Richtig. Ein wichtiger Hinweis!
Post by Dynamic Devices Ltd.
Im uebrigen ist das Thema extrem umstritten. Auch
von Augenaerzten kannst du voellig gegensaetzliche
Ratschlaege bekommen.
Bei +4 und 7 Jahren Alter eher nicht. Brille ist die einzige Lösung.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Allerdings besteht bei Weitsichtigkeit von Kindern
aufgrund der Forschungen von Schaeffel kaum noch
Streit.
Das hat nichts mit Schaeffel et. al. zu tun und bezieht sich nicht auf
Kinder sondern auf Säuglinge, die in der Regel +10dpt. weitsichtig
sind. Allerdings nicht mehr am Ende des ersten Lebensjahres.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Ganz im Gegensatz zum komplexeren Fall der
Kurzsichtigkeit
Ach ja, die komplexere Kurzsichtigkeit. Die Länge des Augapfels und
die Brechkraft der Linse passen nicht zusammen. Das ist alles. Egal,
ob Kurz- oder Weitsichtig. Sorry.


C U

Sascha
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Dynamic Devices Ltd.
2005-12-23 14:48:50 UTC
Permalink
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Post by Dynamic Devices Ltd.
Gerade das kindliche Auge (beim Menschen wird
hier meist bis etwa 15 Jahre gemeint) kann sich noch
betraechtlich "zurechtwachsen"
Genau. Dies ist genetisch bedingt.
Wie man inzwischen weiss nur zum kleineren Teil.
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Post by Dynamic Devices Ltd.
Schaeffels Experimente bezogen sich zwar auf Kurzsichtigkeit,
aber er wies die Anregung von Augenlaengenwachstum nach
(als moegliche Ursache von Kurzsichtigkeit),
Wie gesagt. Bei Hühnern. Bei Mäusen und Hunden liessen sich diese
Ergebnisse nicht wiederholen.
Bekanntlich wurde es sogar zuerst bei Affen
nachgewiesen (Hubel, Wiesel, Raviola und andere).

Diese Beobachting war Ausgangspunit von Schaeffels
ausfuehrlicheren Versuchen. Huehner hat er fuer diese
Versuche wegen des schnellen und staerkeren Wachstums
genommen.

Spaeter wurden die Affenversuche erfolgreich von Hung
und Crawford wiederholt
"Die Fähigkeit zur visuell gesteuerten Wachstumsänderung
ist nicht auf das Auge des Huhns beschränkt: auch beim
Affen wurde kürzlich (5) gezeigt, daß das Auge vorgesetzte
Linsen innerhalb von 50 Tagen kompensieren kann (Grafik 2),
allerdings nur über einen relativ schmalen Bereich von
Linsenstärken (ungefähr -3 bis +3 dpt), während beim Huhn
Kompensation auch sehr starker Linsen (von -10 bis +20 dpt)
möglich ist (Grafik 2)."
www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikeldruck.asp?id=6127

Diese Erkenntnisse sind der anerkannte Stand der
Wissenschaft.

Die Kombination Weitsichtigkeit + Kinder ist
tatsaechlich der einzige Fall, wo die Sache
wissenschaftlich abschliessend geklaert ist

Wer heute noch weitsichtigen Kindern dauerhaft eine
Korrekturbrille vorschreiben will, duerfte im Falle
eines Falles vor Gericht extrem schlechte Karten
haben.

Interessant ist die Methode, wie diese Diskussion
hier von einigen gefuehrt wird:
Es wird vorgeschlagen, einen Augenarzt zu fragen,
und gleichzeitig wird unterstellt, der Augenarzt
wuerde zum staendigen Tragen der Brille raten.
Und dann wird kritisiert, dass dieser Ratschlag
des Augenarztes nicht beachtet wird.

Zur Erinnerung: Es hat gar kein Augenarzt dazu
geraten. Es wurde nur unterstellt, diese wuerden
dazu raten.

Die meisten werden aber ganz sicher nicht einen
derart krass gegen den Stand der Wissenschaft
verstossenden Rat geben. oder zumindest nur mit
genauen Anweisungen wann und fuer wie lange.
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
? Ach ja, "Ich will das Geld."
Ich bin sicher dass nicht alle Optiker immer nur an
das denken.
--
--
Dino Warner
Visit http://members.aol.com/ddsoft and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff
Fchen
2005-12-23 09:44:32 UTC
Permalink
Post by Dynamic Devices Ltd.
Gerade das kindliche Auge (beim Menschen wird
hier meist bis etwa 15 Jahre gemeint) kann sich noch
betraechtlich "zurechtwachsen"
... oder voellig in die Gruetze gehen...

woran sich das Kind gewoehnt und was es durch vielerlei Tricks
_kompensiert_, um dann irgendann radikal abzubauen.

Kinder sind notwendiger Weise sehr erfinderisch darin,
ihren Versorgern etwas vorzumachen - besonders auch "Therapie-Erfolge",
wenn sie bemerken, dass Erfolglosigkeit das Verhaeltnis beeintraechtigen
und die "Versorgung" stoeren kann.

Man sollte solche Problematiken nicht mit Leuten wie euch
diskutieren. Ihr habt ja nur mal ein Buch geschrieben und es selbst
veroeffentlicht, weil sich kein verantwortungsbewusster Verlag damit
abgeben wollte.

So ist es doch, Dynamic Devices Ltd., nicht wahr ?

Also nimm dein Geschriebel und geh deiner Wege,
und fuehr dich hier nicht auf wie ein "Fachmann" !

Irgendwelche Schriftwerke nach zusammenhanglsoen Einzel-Informationen zu
durchforsten, die eure kruden Ansichten bestaetigen, macht euch doch
nicht zu Sehfachleuten - eher zu glaubensstarken Blinden !


mfG

f
--
PEARLS of INDEPENDENCE
mit tollen neuen Sachen
wieder ab 1.1.2006 auf Bettis Art House Page...
Klaus Wagner
2005-12-23 12:48:12 UTC
Permalink
Melden Sie sich hier mit Realnamen, damit ich Sie persönlich Ein Axxxloch
nennen kann.
Andreas Höfeld
2005-12-24 11:47:51 UTC
Permalink
Post by Klaus Wagner
Melden Sie sich hier mit Realnamen, damit ich Sie persönlich Ein
Axxxloch nennen kann.
Auf seiner Webseite (dt.) stehen Name und Anschrift.

Andreas
Karin Becker
2005-12-22 19:20:30 UTC
Permalink
Ich sehe schon vor 100 Jahren hat jemand gesagt "Wenn man eine Brille
braucht braucht man eine Brille" und weil es ein Mezininer war hatte er
recht. Doch scheinbar gibt es daneben auch noch andere Meinungen wie die der
Lehrerin meiner Tochter.
Was am Ende stimmt kann ich heute noch nicht sagen doch weiss ich das
viele Menschen von der selbsternannten Schulmedizin schon aufgegeben
wurden und Menschen die nicht an die Wirksamkeit von Pillen sondern an
die Selbstheilungskräfte die wir von der Natur geschenkt bekamen ihnen
das Leben retteten. Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner das
probieren was die Lehrerin geraten hat. Sie hat immerhin schon Tausende
von Kindern erzogen frei vom Interese an Geld und wird deshalb mit ihrer
Erfahrung vielleicht doch recht haben. Auch wenn dies manche nicht glauben
mögen da sie ja Lehrerin und kein Mediziner ist.
Ich wünsche trotz alledem ein besinnliches Christfest und ein gesegnetes
neues Jahr und danke allen für ihre Meinung und vor allem Andreas und
Gabriele für ihre aufschlusreichen emails.

Karin Becker
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern. Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.
Karin Becker
Sascha (MC Sushii) Buettner
2005-12-22 20:41:57 UTC
Permalink
Hi,
Post by Karin Becker
Ich sehe schon vor 100 Jahren hat jemand gesagt "Wenn man eine Brille
braucht braucht man eine Brille" und weil es ein Mezininer war hatte er
recht. Doch scheinbar gibt es daneben auch noch andere Meinungen wie die der
Lehrerin meiner Tochter.
Meine Freundin hatte neulich einen Autounfall. Sie hat am Telefon
gesagt, es wäre am Auto kaum was zu sehen. Der Fachmann hat allerdings
eine gebrochene Hinterachse, eine verzogene Bodengruppe und andere
"Wehwehchen" festgestellt, die man von außen nicht sieht. Darum war
das Auto ja beim Fachmann.
Post by Karin Becker
Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner das
probieren was die Lehrerin geraten hat. Sie hat immerhin schon Tausende
von Kindern erzogen frei vom Interese an Geld und wird deshalb mit ihrer
Erfahrung vielleicht doch recht haben. Auch wenn dies manche nicht glauben
mögen da sie ja Lehrerin und kein Mediziner ist.
Das arme Kind.
Post by Karin Becker
Ich wünsche trotz alledem ein besinnliches Christfest und ein gesegnetes
neues Jahr und danke allen für ihre Meinung und vor allem Andreas und
Gabriele für ihre aufschlusreichen emails.
Dann schenke Deinem Kind doch gutes Sehen für's ganze Leben.


C U

Sascha <kopfschüttelnd>
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Hermann F. Schulze
2005-12-22 21:02:12 UTC
Permalink
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Hi,
Post by Karin Becker
Ich sehe schon vor 100 Jahren hat jemand gesagt "Wenn man eine Brille
braucht braucht man eine Brille" und weil es ein Mezininer war hatte er
recht. Doch scheinbar gibt es daneben auch noch andere Meinungen wie die der
Lehrerin meiner Tochter.
Meine Freundin hatte neulich einen Autounfall. Sie hat am Telefon
gesagt, es wäre am Auto kaum was zu sehen. Der Fachmann hat allerdings
eine gebrochene Hinterachse, eine verzogene Bodengruppe und andere
"Wehwehchen" festgestellt, die man von außen nicht sieht. Darum war
das Auto ja beim Fachmann.
Post by Karin Becker
Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner das
probieren was die Lehrerin geraten hat. Sie hat immerhin schon Tausende
von Kindern erzogen frei vom Interese an Geld und wird deshalb mit ihrer
Erfahrung vielleicht doch recht haben. Auch wenn dies manche nicht glauben
mögen da sie ja Lehrerin und kein Mediziner ist.
Das arme Kind.
Post by Karin Becker
Ich wünsche trotz alledem ein besinnliches Christfest und ein gesegnetes
neues Jahr und danke allen für ihre Meinung und vor allem Andreas und
Gabriele für ihre aufschlusreichen emails.
Dann schenke Deinem Kind doch gutes Sehen für's ganze Leben.
C U
Sascha <kopfschüttelnd>
Die Frau sollte keine Kinder haben.


Gruss
Hermann
Hendrik Schober
2005-12-22 21:35:00 UTC
Permalink
Post by Hermann F. Schulze
[...]
Die Frau sollte keine Kinder haben.
Na, mit so einem sachlichen Argument hast Du mich doch
glatt überzeugt.
Post by Hermann F. Schulze
Hermann
Schobi
--
***@gmx.de is never read
I'm Schobi at suespammers dot org

"The sarcasm is mightier than the sword."
Eric Jarvis
Roland K!pp
2005-12-22 21:46:50 UTC
Permalink
Post by Sascha (MC Sushii) Buettner
Post by Karin Becker
Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner das
probieren was die Lehrerin geraten hat. Sie hat immerhin schon Tausende
von Kindern erzogen frei vom Interese an Geld und wird deshalb mit ihrer
Erfahrung vielleicht doch recht haben. Auch wenn dies manche nicht glauben
mögen da sie ja Lehrerin und kein Mediziner ist.
Das arme Kind.
ACK.

Nicht ganz vergleichbar: Ich bin meinen Eltern immer noch dankbar, dass
sie mir mit 2 Jahren Einlagen haben verpassen lassen. So bin ich heute
kein Krüppel, obwohl es damals schon Meinungen gab, dass barfuß das
Beste ist (obwohl die Außenseiten meiner Füße vertikal nach oben
standen).

Roland
Hans Hölscher
2005-12-22 20:42:34 UTC
Permalink
Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner das probieren was die
Lehrerin geraten hat. Sie hat immerhin schon Tausende von Kindern
erzogen frei vom Interese an Geld und wird deshalb mit ihrer
Erfahrung vielleicht doch recht haben.
Ich bin weder Mediziner noch Optiker, lediglich Zeitgenosse mit einiger
Lebenserfahrung. Deshalb: Willst Du dieses Risiko wirklich auf Dich
nehmen?

Es stellt sich nämlich die Frage, woher die durchaus psychologisch und
pädagogisch erfahrene Lehrerin ihre medizinischen Kenntnisse haben
sollte. Sie hat doch gar nicht die Möglichkeit, in diesem Gebiet auf den
Einzelfall eingehen zu können. Das können nur Fachleute, die sich auf
ihrem Gebiet weiterbilden. Die Lehrerin kann nur aus ihrem
Erfahrungsschatz schöpfen, den jeder Mensch hat und der sehr, sehr
allgemein ist.

Darauf willst Du Deine Tochter loslassen? Bitte überdenke das noch
einmal.

Hans
Volker Gringmuth
2005-12-22 21:56:08 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
selbsternannten Schulmedizin
Was ist das denn für ein Ding?

AFAIS wird die Schulmedizin praktisch nur von ihren Gegnern so genannt,
von "selbsternannt" (wieso das überhaupt ein Schimpfwort ist, ist eine
andere Frage) kann also nicht im entferntesten die Rede sein.


vG
Volker Gringmuth
2005-12-22 22:05:51 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner das
probieren was die Lehrerin geraten hat.
Nur mal so zum Nachdenken: Welche Strafe würdest Du für Schulmediziner
fordern, die an ihren eigenen Kindern Experimente mit ungewissem
Ausgang und möglicherweise lebenslangen Folgen vornehmen?

Wenn Du selbst weitsichtig bist, dann kannst Du von mir aus jeden
Hokuspokus an Dir selbst ausprobieren. Aber mit Deinem Kind machst Du
das bitte nicht.
Post by Karin Becker
Sie hat immerhin schon Tausende von Kindern
Wenn wir 30 neue Kinder pro Schuljahr annehmen ... wie alt ist die Dame
denn ungefähr?
Post by Karin Becker
erzogen
Was hat denn Erziehung mit Sehfehlern zu tun? Kann man
Normalsichtigkeit ähnlich erlernen wie das Einmaleins (s.o.)
oder den Umgang mit Konflikten?
Post by Karin Becker
frei vom Interese an Geld und wird deshalb mit ihrer Erfahrung
vielleicht doch recht haben.
Also, auf ein "vielleicht" würde ich mich bei der Gesundheit meines
Kindes nicht verlassen - und vor allem nicht die offenbar doch sehr
viel besser (nämlich "ganz bestimmt" minus "vielleicht") begründete
Meinung anderer dagegen in den Wind schlagen.

Von der Lektüre Deines Postings, auf das ich hier antworte, habe ich
allerdings jetzt noch einen sehr starken Trolliumgeruch in der Nase.


vG
Sascha (MC Sushii) Buettner
2005-12-22 23:20:44 UTC
Permalink
On Thu, 22 Dec 2005 22:05:51 +0000 (UTC), Volker Gringmuth
Post by Volker Gringmuth
Nur mal so zum Nachdenken: Welche Strafe würdest Du für Schulmediziner
fordern, die an ihren eigenen Kindern Experimente mit ungewissem
Ausgang und möglicherweise lebenslangen Folgen vornehmen?
Interessanter Ansatz.
Post by Volker Gringmuth
Sie hat immerhin schon Tausende von Kindern
Wenn wir 30 neue Kinder pro Schuljahr annehmen ... wie alt ist die Dame
denn ungefähr?
ROFL.


C U

Sascha
--
Alle Informationen wurden besten Wissens und Gewissens von mir selbst
verfasst, es sei denn, sie sind als Zitat gekennzeichnet.
Drastische Formulierungen spiegeln in der Regel einen dringenden
Handlungsbedarf wider.
Ulrich Knischek
2005-12-23 18:16:33 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Sie hat immerhin schon Tausende von Kindern
Wenn wir 30 neue Kinder pro Schuljahr annehmen ... wie alt ist die Dame
denn ungefähr?
erzogen
Nur mal so am Rande:

Findest Du es nicht uncool, auf ein Crossposting in alle NGs, die
aufgeführt sind, zu antworten?

Tausende von Kindern zu erziehen finde ich nicht besonders
ungewöhnlich im Laufe eines Lehrerdaseins (bin selbst Lehrer), im
Laufe von 27 Jahren aktiven Unterrichtens habe ich mehr als 1600
Kinder im Fachunterricht gehabt (jedes Jahr 60 neue, die in die
Geheimnisse von Physik/Chemie eingeweiht werden wollen und gespannt
sind auf die erste "Atombome" (gut, diese Erwartungshaltung wird im
Verlauf von 27 Berufsjahren ziemlich langweilig :-().

Dazu kommen dann noch die etwa 200 Kinder in eigenen Klassen.

Soviel zu "Ich kann mir das mit den Tausenden nicht vorstellen".

Die angesprochene Lehrerin... tja,ja, da kenne ich einige Esos unter
den weiblichen Lehrkräften, die ich so kennenlernen musste, die
konnten und können dieser "Lehrkraft" leicht das Wasser reichen: Von
nix eine Ahnung aber ständig Unschuldige zutexten ;-)

Ulrich
Ulrich Knischek
2005-12-23 18:18:18 UTC
Permalink
Post by Ulrich Knischek
Dazu kommen dann noch die etwa 200 Kinder in eigenen Klassen.
Mist, ich schäme mich ja so, muss 100 heißen!

Ulrich
Wolfgang Rosmann
2005-12-22 23:05:20 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Ich sehe schon vor 100 Jahren hat jemand gesagt "Wenn man eine Brille
braucht braucht man eine Brille" und weil es ein Mezininer war hatte er
recht. Doch scheinbar gibt es daneben auch noch andere Meinungen wie die der
Lehrerin meiner Tochter.
Was am Ende stimmt kann ich heute noch nicht sagen doch weiss ich das
viele Menschen von der selbsternannten Schulmedizin schon aufgegeben
wurden und Menschen die nicht an die Wirksamkeit von Pillen sondern an
die Selbstheilungskräfte die wir von der Natur geschenkt bekamen ihnen
das Leben retteten. Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner das
probieren was die Lehrerin geraten hat. Sie hat immerhin schon Tausende
von Kindern erzogen frei vom Interese an Geld und wird deshalb mit ihrer
Erfahrung vielleicht doch recht haben. Auch wenn dies manche nicht glauben
mögen da sie ja Lehrerin und kein Mediziner ist.
Du solltest tatsächlich nicht auf die Schulmedizin - also die blöde
Lehrerin - hören. Dein Kind hat ein Recht auf _Hoch_schulmedizin, das auch
du ihm nicht verweigern darfst.
Natürlich wäre es bequemer, wenn du deine Tochter nicht überzeugen
müsstest, ihre Brille zu tragen. Die Meinung der Lehrerin ist da
vielleicht eine willkommene Ausrede. Aber du würdest dem Mädchen nichts
Gutes tun!

Wolfgang (dessen Sohn seit zwei Wochen eine Brille hat und sie inzwischen
auch schon den größeren Teil des Tages trägt)
Max Puille
2005-12-23 07:58:39 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Ich sehe schon vor 100 Jahren hat jemand gesagt "Wenn man eine Brille
braucht braucht man eine Brille" und weil es ein Mezininer war hatte er
recht.
Du bist ein Fake, oder?
Post by Karin Becker
Doch scheinbar gibt es daneben auch noch andere Meinungen wie die der
Lehrerin meiner Tochter.
Es gibt immer andere Meinungen. Es gibt Leute die sagen, die Erde ist
eine Scheibe, wieder andere sagen sie ist eigentlich hohl, und es gibt
auch Menschen die behaupten, Weihnachten war schon gestern.
Meistens gibt es aber Kriterien, nach denen sich entscheiden läßt welche
Meinung näher an der Wahrheit ist und welche weiter weg von ihr. Im
vorliegenden Fall könntest Du vermutlich hundert Augenärzte (das sind
die, die sich beruflich mit Problemen wie dem Deiner Tochter befassen)
fragen, sie wären sich wahrscheinlich zu einem sehr großen Prozentsatz
einig.
Und würden natürlich der Lehrerin, von der ich hoffe, daß es sie nicht
wirklich gibt, widersprechen. Weil diese Lehrerin, wie es nach meiner
persönlichen Erfahrung grade bei Lehrern nicht so selten ist, von Sachen
quatscht, von denen sie ganz offensichtlich nicht den Hauch einer Ahnung
hat.
Post by Karin Becker
Was am Ende stimmt kann ich heute noch nicht sagen
Die Wahrscheinlichkeiten sprechen da eine sehr deutliche Sprache zu
Ungunsten der Lehrerin.
Post by Karin Becker
doch weiss ich das
viele Menschen von der selbsternannten Schulmedizin schon aufgegeben
wurden und Menschen die nicht an die Wirksamkeit von Pillen sondern an
die Selbstheilungskräfte die wir von der Natur geschenkt bekamen ihnen
das Leben retteten.
Was hat das damit zu tun?
Post by Karin Becker
Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner das
probieren was die Lehrerin geraten hat.
Warum?
Post by Karin Becker
Sie hat immerhin schon Tausende von Kindern erzogen frei vom Interese an Geld
Was hat das damit zu tun? Außerdem, wie schon mehrfach angemerkt: wenn
das wirklich "tausende" sein sollen, dann muß diese Lehrerin sehr, sehr
alt sein. Mindestens 80. Kommt im deutschen Schulwesen eher nicht vor.
Insgesamt drängt sich mir der Gedanke auf, Du hast diese Lehrerin
erfunden um Deine eigene Meinung hinter irgendwas zu verstecken.
Post by Karin Becker
und wird deshalb mit ihrer
Erfahrung vielleicht doch recht haben.
Nein. Da sprechen die Erfahrungen von ein paar tausend Augenärzten, die
ein paar Millionen Kinder behandelt haben dagegen.
Post by Karin Becker
Auch wenn dies manche nicht glauben
mögen da sie ja Lehrerin und kein Mediziner ist.
Das ist nicht der Grund. Der Grund ist, daß ihre Aussage Unsinn ist.
Tja, jetzt ist Dir das aus vielerlei Richtung um die Ohren gehauen
worden, und Du bist trotzdem der Meinung, bei der Meinung bleiben zu
müssen mit der Du die Frage gestellt hast.
Ich hoffe Du bist wenigstens so fair und erzählst Deiner Tochter später,
wer für ihr schlechtes Sehvermögen, ihre schlechte schulische Ausbildung
und die sich daraus ergebenden Konsequenzen verantwortlich ist.
MfG
Max
--
When you are a Bear of Very Little Brain, and you Think of Things,
you sometimes find that a Thing which seemed very Thingish inside
you is quite different when it gets out into the open and has other
people looking at it. (Winnie the Pooh)
Klaus Wagner
2005-12-23 12:58:51 UTC
Permalink
Hallo Max,
Es gibt immer andere Meinungen. Es gibt Leute die sagen, die Erde ist eine
Scheibe, wieder andere sagen sie ist eigentlich hohl,
Natürlich ist die Erde hohl. Wir leben in einer Hohlkugel. Der Beweis: Schau
Dir mal ein Paar alte Schuhe an!

Gruß
Klaus
Eckart Schultz
2005-12-24 02:09:03 UTC
Permalink
...
Post by Max Puille
Du bist ein Fake, oder?
Aber nicht doch, schließlich weiß doch jeder NG-Neuling sofort
Crosspostings zu behandeln und mit einem "sensiblen" Thema
einzusteigen. ;-)
w***@web.de
2005-12-23 10:44:17 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by Karin Becker
Ich sehe schon vor 100 Jahren hat jemand gesagt "Wenn man eine Brille
braucht braucht man eine Brille" und weil es ein Mezininer war hatte er
recht. Doch scheinbar gibt es daneben auch noch andere Meinungen wie die der
Lehrerin meiner Tochter.
Nur können Mediziner ihre Meinungen auch begründen. Eine schlüssige
Begründung für die Meinung der Lehrerin habe ich Deinen Postings noch
nicht entnehmen können, und auch keine Begründung dafür, was es
einem weitsichtigen Kind nutzen soll, wenn es sich in die erste Reihe
setzt. Hat man übrigens das Kind mal gefragt, ob es (neben einem neuen
Banknachbarn) in der ersten Reihe sitzen will? Und wird es nach den
Grundschulklassen immer noch in der ersten Reihe sitzen dürfen?
Post by Karin Becker
Was am Ende stimmt kann ich heute noch nicht sagen doch weiss ich das
viele Menschen von der selbsternannten Schulmedizin schon aufgegeben
wurden und Menschen die nicht an die Wirksamkeit von Pillen sondern an
die Selbstheilungskräfte die wir von der Natur geschenkt bekamen ihnen
das Leben retteten.
Wieviele Menschen wurden schon von Alternativmedizinern aufgegeben und
dann doch zum Arzt geschickt bzw. sind selbst dahin gegangen?

Meiner leiblichen Großmutter haben weder Selbstheilungskräfte noch
Kräutertees geholfen. Sie ist an einer Kieferentzündung gestorben,
die heute mit (bösen, bösen) Antibiotika problemlos behandelbar
wäre, und hat 3 Kleinkinder hinterlassen. An der Ernährung kann es
nicht gelegen haben, sie hat sich (ganz toll alternativ) von
selbstangebauten Sachen ernährt, ohne böse böse Pestizide und ohne
bösen bösen Kunstdünger. Ich wünsche Dir und Deinem Kind alles
Gute, wenn Du mal eine Kieferentzündung bekommst und auf Deine
Selbstheilungskräfte vertraust.

Eines ihrer Kinder (meine Tante) hat als Kind geschielt. Der Dorflehrer
hat meinen Großeltern dringend zu einer (bösen bösen, weil
schulmedizinischen) Schieloperation geraten, die auch damals (in den
30er Jahren) bereits unproblematisch war. Da mein Großvater
selbständiger Handwerker und Nebenerwerbslandwirt war, war er nicht in
der (bösen, bösen) gesetzlichen Krankenversicherung und hatte kein
Geld für die Operation. Leider hat sich der Sehfehler nicht
herausgewachsen und auch nicht selbst verbessert. Meine Tante ist auf
dem einen Auge seit Jahrzehnten so gut wie blind. Ich wünsche Deinem
Kind alles Gute, sollte es jemals schielen.
Post by Karin Becker
Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner das
probieren was die Lehrerin geraten hat. Sie hat immerhin schon Tausende
von Kindern erzogen frei vom Interese an Geld und wird deshalb mit ihrer
Erfahrung vielleicht doch recht haben.
Hat sie Dir mal aus ihrem Erfahrungsschatz berichtet, wieviele
weitsichtige Kinder durch Versetzen in die erste Reihe normalsichtig
geworden sind? Im übrigen gibt es auch noch einige andere Interessen.
Manchen Menschen ist es ein Bedürfnis, möglichst viele andere zu
überzeugen.

Winfried Büchsenschütz
Christian @Soemtron
2005-12-23 13:42:00 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
das Leben retteten. Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner
das probieren was die Lehrerin geraten hat. Sie hat immerhin schon
Tausende von Kindern erzogen frei vom Interese an Geld und wird
deshalb mit ihrer Erfahrung vielleicht doch recht haben. Auch wenn
Klar doch. <kopfschüttel> Auf diese Entscheidung bist Du wohl auch noch
stolz. Dein Kind kann man wirklich bedauern. Wenn es dann mit 15 Jahren
mit Müh und Not den Führerscheinsehtest schafft, dankt ihr hoffentlich
der Lehrerin für den großartigen Ratschlag. Daß dadurch die
Leistungsfähigkeit des visuellen Systems evtl. weit hinter den
Möglichkeiten zurückgeblieben ist, spielt ja auch keine Rolle als spätere
Hausfrau. Da sieht man den Dreck wenigstens nicht so.

Das kann eigentlich nur ein Bait sein?!

cu,
Christian

PGP Key (RSA) available.
Matthias Frank
2005-12-23 14:01:47 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Ich sehe schon vor 100 Jahren hat jemand gesagt "Wenn man eine Brille
braucht braucht man eine Brille" und weil es ein Mezininer war hatte er
recht. Doch scheinbar gibt es daneben auch noch andere Meinungen wie die der
Lehrerin meiner Tochter.
Im meine Augen ist das hier doch nur Provokation um
heilkundlerischen Sermon abzugeben.
mfG
Matthias
Hendrik Schober
2005-12-22 21:24:09 UTC
Permalink
[...] Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner das
probieren was die Lehrerin geraten hat. [...]
Hallo Karin,

das ist natürlich eine schwierige Situation. Du wirst von
beiden Seiten vehemente Meinungsäußerungen hören. Am Ende
wirst Du aber selbst entscheiden müssen, was Du tust. Ich
denke, das wichtigste wird sein, daß Du genau auf Deine
Tochter achtest, um zu erkennen, wenn da irgendwas schief
läuft.
Ich mag Dir weder zu der einen, noch zu der anderen Ent-
scheidung raten. Allerdings kenne ich eine Frau, die mit
ca. 30 Jahren angefangen hat, etwas gegen ihre starke
Kurzsichtigkeit (-6?) zu unternehmen. Sie hat später den
Sehtest für die Fahrschule ohne Brille bestanden. Ich
nehme das mal als Hinweis, daß das alles u.U. vielleicht
doch nicht ganz so einfach ist, wie Schulmediziner und
Optiker meinen.
Karin Becker
[...]
Schobi
(-3.15/-3.5)
--
***@gmx.de is never read
I'm Schobi at suespammers dot org

"The sarcasm is mightier than the sword."
Eric Jarvis
Dirk Marburg
2005-12-23 19:01:14 UTC
Permalink
Post by Hendrik Schober
Ich mag Dir weder zu der einen, noch zu der anderen Ent-
scheidung raten. Allerdings kenne ich eine Frau, die mit
ca. 30 Jahren angefangen hat, etwas gegen ihre starke
Kurzsichtigkeit (-6?) zu unternehmen. Sie hat später den
Sehtest für die Fahrschule ohne Brille bestanden.
Gebt mir bitte ein Taschentuch, ich bin ganz gerührt von diesem
Weihnachtsmärchen.

Gruß Dirk
Ulrich Knischek
2005-12-23 19:47:34 UTC
Permalink
Post by Dirk Marburg
Post by Hendrik Schober
Ich mag Dir weder zu der einen, noch zu der anderen Ent-
scheidung raten. Allerdings kenne ich eine Frau, die mit
ca. 30 Jahren angefangen hat, etwas gegen ihre starke
Kurzsichtigkeit (-6?) zu unternehmen. Sie hat später den
Sehtest für die Fahrschule ohne Brille bestanden.
Gebt mir bitte ein Taschentuch, ich bin ganz gerührt von diesem
Weihnachtsmärchen.
Bin zwar nicht angesprochen, aber büdde... (ganz frisch gewaschen, ich
mag diese Papierfetzen nicht).

Und (zum zitierten Text): Halleluja, er ist wieder zurückgekehrt, hier
auf diese Erde! Er macht nicht nur Lahme wieder gehen, Blinde wieder
sehen sondern auch Fehl- und Schwachsichtige wieder normalsichtig!

Gepriesen sei der Herr!

Ulrich

(nö, ich bin _nicht_ sarkastisch!)
Hendrik Schober
2005-12-23 20:05:01 UTC
Permalink
Post by Dirk Marburg
Post by Hendrik Schober
Ich mag Dir weder zu der einen, noch zu der anderen Ent-
scheidung raten. Allerdings kenne ich eine Frau, die mit
ca. 30 Jahren angefangen hat, etwas gegen ihre starke
Kurzsichtigkeit (-6?) zu unternehmen. Sie hat später den
Sehtest für die Fahrschule ohne Brille bestanden.
Gebt mir bitte ein Taschentuch, ich bin ganz gerührt von diesem
Weihnachtsmärchen.
Warum?
Post by Dirk Marburg
Gruß Dirk
Hendrik Schober

[unangekündigtes f'up ignoriert]
--
***@gmx.de is never read
I'm Schobi at suespammers dot org

"The sarcasm is mightier than the sword."
Eric Jarvis
Heinz Gutschner
2005-12-24 08:22:46 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Ich sehe schon vor 100 Jahren hat jemand gesagt "Wenn man eine Brille
braucht braucht man eine Brille" und weil es ein Mezininer war hatte er
recht. Doch scheinbar gibt es daneben auch noch andere Meinungen wie die
der Lehrerin meiner Tochter.
Was am Ende stimmt kann ich heute noch nicht sagen doch weiss ich das
viele Menschen von der selbsternannten Schulmedizin schon aufgegeben
wurden und Menschen die nicht an die Wirksamkeit von Pillen sondern an
die Selbstheilungskräfte die wir von der Natur geschenkt bekamen ihnen
das Leben retteten. Ich werde trotz aller Warnungen der Mediziner das
probieren was die Lehrerin geraten hat. Sie hat immerhin schon Tausende
von Kindern erzogen frei vom Interese an Geld und wird deshalb mit ihrer
Erfahrung vielleicht doch recht haben. Auch wenn dies manche nicht glauben
mögen da sie ja Lehrerin und kein Mediziner ist.
"Dein" Kind ist nicht dein Eigentum. In Österreich wär das ein Fall für das
Jugendamt, in dem die "Mutter" in bestimmten Bereichen unter "Vormundschaft"
gehalten werden muss.

HG
Jean Gangolf
2005-12-23 08:15:10 UTC
Permalink
... Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
... Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll
Gut, dass es noch soviele Fachleute gibt (wie auch hier in der Gruppe).
Alles asbolut korrekt, aber nur, wenn man täglich zu all dem Geratenen
auch noch mindestens 3 x 3Minuten Ohmmmm sagt, und schön verklärt drein
schaut...

Ansonsten wird dies mein letzter Beitrag zu diesem Thema sein...
--
Jean Gangolf
Echternach - Luxembourg - Europe
www.gangolf.lu
Jochen Messner
2005-12-23 09:43:22 UTC
Permalink
Post by Jean Gangolf
... Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
... Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll
Gut, dass es noch soviele Fachleute gibt (wie auch hier in der Gruppe).
Alles asbolut korrekt, aber nur, wenn man täglich zu all dem Geratenen
auch noch mindestens 3 x 3Minuten Ohmmmm sagt, und schön verklärt drein
schaut...
... hehe ... ich lese ja nur in de.soc.familie.kinder mit und war
wirklich erstaunt, wie viele hier im Thread im Bruston der Sicherheit,
ihre Behauptungen verkuenden, ohne auch nur an Belege zu denken. Liegt
das an den Heilergruppen?

Persoenlich glaube ich naemlich nicht, dass es abschliessend
wissenschaftlich geklaert ist, was das Tragen der Brille bei Kindern in
dem Alter bewirkt und es duerfte auch schwierig sein, das experimentel
zu erforschen. Sicher ist wohl, dass es fuer die gute unmittelbare
Wahrnehmung hilfreich und noetig ist. Aber was der Reiz langfristig
bewirkt?

Gruss,
Jochen
Max Puille
2005-12-23 10:03:40 UTC
Permalink
Post by Jochen Messner
... hehe ... ich lese ja nur in de.soc.familie.kinder mit und war
wirklich erstaunt, wie viele hier im Thread im Bruston der Sicherheit,
ihre Behauptungen verkuenden, ohne auch nur an Belege zu denken. Liegt
das an den Heilergruppen?
Vermutlich.
Post by Jochen Messner
Persoenlich glaube ich naemlich nicht,
Das ist uninteressant.
Post by Jochen Messner
dass es abschliessend wissenschaftlich geklaert ist,
"Wissenschaftlich abschließend" ist ein Oxymoron. In diesem Fall wäre
eine sinnvolle Vokabel "weitestgehend".
Post by Jochen Messner
was das Tragen der Brille bei Kindern in
dem Alter bewirkt und es duerfte auch schwierig sein, das experimentel
zu erforschen.
Das kann sein, die einfachen Sachen sind aber alle schon lange durch,
insofern sind schon seit einiger Zeit die schwierigen dran.
Post by Jochen Messner
Sicher ist wohl, dass es fuer die gute unmittelbare
Wahrnehmung hilfreich und noetig ist. Aber was der Reiz langfristig
bewirkt?
Lies halt nach, wenn Du's wissen möchtest. Pubmed ist Dein Freund.
MfG
Max
--
When you are a Bear of Very Little Brain, and you Think of Things,
you sometimes find that a Thing which seemed very Thingish inside
you is quite different when it gets out into the open and has other
people looking at it. (Winnie the Pooh)
Jochen Messner
2005-12-23 15:59:27 UTC
Permalink
Post by Max Puille
Post by Jochen Messner
... hehe ... ich lese ja nur in de.soc.familie.kinder mit und war
wirklich erstaunt, wie viele hier im Thread im Bruston der Sicherheit,
ihre Behauptungen verkuenden, ohne auch nur an Belege zu denken. Liegt
das an den Heilergruppen?
Vermutlich.
Post by Jochen Messner
Persoenlich glaube ich naemlich nicht,
Das ist uninteressant.
:-) ... kommt auf den Standpunkt an ...
Post by Max Puille
Post by Jochen Messner
dass es abschliessend wissenschaftlich geklaert ist,
"Wissenschaftlich abschließend" ist ein Oxymoron. In diesem Fall wäre
eine sinnvolle Vokabel "weitestgehend".
... jo, hast natuerlich recht ...
Post by Max Puille
Post by Jochen Messner
was das Tragen der Brille bei Kindern in
dem Alter bewirkt und es duerfte auch schwierig sein, das experimentel
zu erforschen.
Das kann sein, die einfachen Sachen sind aber alle schon lange durch,
insofern sind schon seit einiger Zeit die schwierigen dran.
Post by Jochen Messner
Sicher ist wohl, dass es fuer die gute unmittelbare
Wahrnehmung hilfreich und noetig ist. Aber was der Reiz langfristig
bewirkt?
Lies halt nach, wenn Du's wissen möchtest. Pubmed ist Dein Freund.
Hehe ... bin leider kein Fachmann ... weiss also nicht mal wonach ich
dort suchen sollte ...


Gruss,
Jochen
Fchen
2005-12-23 19:44:15 UTC
Permalink
Post by Jochen Messner
Aber was der Reiz langfristig
bewirkt?
Du meinst, so richtig langfristig - also im naechsten oder
uebernaechsten Leben ?

Du solltest diese bedeutenden Fragen vielleicht besser einmal in der
Themengruppe "de.soc.weltanschauung.scientology" stellen.

Deren Gruender und leidend verstorbener Chef, ein bedeutender Medizyner,
der schon in den Fuenfzigern die gesammte Schulmedizin als falsch
bewiesen hat, und der mit seiner "modernen Gesundheit durch Geistige
Prozesse" das gesammt Heilswesen revolutionierte, bringt endlich die
wahren Tatsachen ueber das "Sehen" klipp und klar auf den Punkt.

Auch das "Sehtraining" hatte dieser ueberragende Froscher und Duenker
schon in den Fuenfzigern, in etlichen "geistigen Verfahren" (Traening
und so) recht eloquent dargelegt.

Und im Zusammenhang mit dem "Sehen" schlecht hin, auch die langfristige
Bedeutung aller Reize.

In diesem Zusammenhang stellt sich natuerlich fuer den wirklich
glaeubigen Glaubenden zunaechst auch die Frage, ob es nicht prinzipiell
wichtiger ist, dass das Kind seine inneren Augen oeffnet, statt der
Welt-Augen die groessere Wichtigkeit beizumessen.

Diesbezueglich kann man offensichtlich tatsaechlich davon ausgehen, dass
sich die inneren Augen eines Kindes in dem Umfang oeffnen, in dem
andererseits die Welt zunehmend trueber, verwaschener, und
unberechenbarer erscheint.

Und so wuensche ich allen Bruellentraegern ein wirklich verinnerlichtes
Umnachtungsweihenfest : legt eure Brillen ab - oeffnet eure inneren
Augen !

Ihr werdet sehen : dass was euch als Sehzwang anerzogen ist, und nun im
ersten Moment als unbestimmte Lichtreflexe auf diffusem Hintergrund
erscheint wird sich bei geoeffneten "inneren Augen" als das realisieren,
was es in Wirklichkeit ist : ein Engel, himmlischer Senfbote in
strahlendster Aura.

(Wer zudem die inneren Ohren oeffnet hoert sie auch singen)

und bedenke den weisen Satz des Heuligen vom Berge :
Wenn man sich nicht anschauen kann, was man sich anschauen will -
dann will man doch wenigsten sehen, was man sich vorstellen kann!
So entwickelt sich aus der Dynamic des Sehens die Dynamic des Erkennens.
Post by Jochen Messner
Gruss,
dito
und einen blendfreien Sylvester Hirnchen
Post by Jochen Messner
Jochen
f
--
PEARLS of INDEPENDENCE
mit tollen neuen Sachen
wieder ab 1.1.2006 auf Bettis Art House Page...
Hendrik Schober
2005-12-24 11:08:56 UTC
Permalink
Post by Fchen
Post by Jochen Messner
Aber was der Reiz langfristig
bewirkt?
Du meinst, so richtig langfristig - also im naechsten oder
uebernaechsten Leben ?
Nach dem, was ich bisher von Jochen lesen durfte,
hat er wesentlich mehr Bodenhaftung als die meisten
Polemiker in diesem Thread.
Post by Fchen
[...]
und einen blendfreien Sylvester Hirnchen
<plonk>
Post by Fchen
Post by Jochen Messner
Jochen
f
Schobi
--
***@gmx.de is never read
I'm Schobi at suespammers dot org

"The sarcasm is mightier than the sword."
Eric Jarvis
Heinz Gutschner
2005-12-24 08:12:24 UTC
Permalink
Post by Jochen Messner
Persoenlich glaube
Glauben kannst du in der Kirche oder im Tempel

ich naemlich nicht, dass es abschliessend
Post by Jochen Messner
wissenschaftlich geklaert ist,
Das ist eben der Unterschied zwischen Glaube und Wissenschaft. Der Glaube,
aber auch Ideologie, haben endgültige Lösungen in der Tasche für jeden und
für alles


HG
Hendrik Schober
2005-12-24 11:01:41 UTC
Permalink
Post by Heinz Gutschner
[...]
Post by Jochen Messner
Persoenlich glaube
Glauben kannst du in der Kirche oder im Tempel
Post by Jochen Messner
ich naemlich nicht, dass es abschliessend
wissenschaftlich geklaert ist,
Das ist eben der Unterschied zwischen Glaube und Wissenschaft. Der Glaube,
aber auch Ideologie, haben endgültige Lösungen in der Tasche für jeden und
für alles
Wie man ja an der Formulierung "nicht abschließend
klärbar" erkennen kann, hast Du hier dem Nagel voll
den Kopf abgeschlagen.
Post by Heinz Gutschner
HG
Schobi
--
***@gmx.de is never read
I'm Schobi at suespammers dot org

"The sarcasm is mightier than the sword."
Eric Jarvis
Fchen
2005-12-23 09:30:42 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.
Naja, es ist ja nicht bewiesen, dass eine Brille diesem Unsinn
abgeholfen haette ! Das waere eine Frage der dir im diesem Formenkreis
innewohnenden Dynamic.

Gruesse auch von meinem Cousin aus Berlichingen,
Trollo Bambula, der letztes Jahr seine Brille verlegt hatte
--
PEARLS of INDEPENDENCE
mit tollen neuen Sachen
wieder ab 1.1.2006 auf Bettis Art House Page...
Klaus Wagner
2005-12-23 12:39:16 UTC
Permalink
Hallo Karin,
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen.
4 dpt sind schon recht mächtig.
Post by Karin Becker
Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
So ein Schwachsinn wiedermal. Und der Mist auch noch von einer Lehrerin. Ich
fass es nicht!

1. Kann man ein Auge nicht mit einer Brille "verwöhnen".
2. Kann man ein Auge nicht so trainieren, daß es ohne Brille auskommt.
3. Sollten die Schüler lesen und verstehen können, was an der Tafel steht.
4. Sollte die Lehrerin darauf achten, daß ihre Schüler nicht wegen eines
Sehfehlers Richtung Hifsschule marschieren.

Ich weiß, wovon ich rede. Hab in der 3. Klasse eine Brille mit beidseitig -5
dpt bekommen. Meine Eltern haben wohl geahnt, daß ich eine Brille benötige,
aber erst reagiert, als ich in Mathe einen 6er bekommen habe, weil ich die
Aufgaben nicht mehr von der Tafel abschreiben konnte. Bin auch mehrmals mit
dem Fahrrad den LKWs knapp entkommen und habe mir deshalb oft Schläge von
den Eltern eingehandelt bis man endlich erkannte, daß ich nichts sehe.
Post by Karin Becker
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern. Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.
Problematisch an einer Brille mit +dpt ist wohl, daß die Aucgen ganz groß
"rauskommen". Da wär´s vielleicht möglich, mit einer hochbrechenden
Glassorte eine gewisse Abhilfe zu schaffen. Scheut bitte in dieser Hinsicht
keine Kosten; auch die beste Vergütung der Gläser ist geradeso ausreichend.
Ich weiß, wovon ich rede. Meine Mutter hat mal zum Optiker gesagt (hör ich
noch wie heute) "Kinder brauchen sowas nicht". Ich habe mit dieser Brille
besser gesehen, was sich an der Decke an den Lampen abspielte, als das, was
an der Tafel oder im Buch stand.

Denkt auch mal über Kontaktlinsen nach. Ich trage sie seit ca 18 Jahren und
bin sehr zufrieden. Für Kinder vielleicht problematisch wegen der Pflege.
Sie bieten aber die perfekteste Korrektur, im Sport problemlos und sie
beschlagen in dieser Jahreszeit nicht.

Gruß
Klaus
Michael Mueller
2005-12-23 16:41:27 UTC
Permalink
Post by Klaus Wagner
Denkt auch mal über Kontaktlinsen nach. Ich trage sie seit ca 18 Jahren und
bin sehr zufrieden. Für Kinder vielleicht problematisch wegen der Pflege.
Sie bieten aber die perfekteste Korrektur, im Sport problemlos und sie
beschlagen in dieser Jahreszeit nicht.
Es gibt auch Tageslinsen, da reduziert sich die Pflege auf
die Hygiene beim Rein- und Rausnehmen.

Allerdings sind Kontaktlinsen schon gewoehnungsbeduerftig,
vielleicht ist es fuer Kinder auch zu schwer?
Bis man sich den Blinzelreflex abtrainiert hat, wenn man
sich dem Auge aehert, das dauert schon seine Zeit.

Ich weiss auch nicht, ob Kontaktlinsen schon fuer Kinder
geeignet sind. Der OP sollte auch hier einen Arzt fragen.

Michael Mueller
Martin Klaffenboeck
2005-12-23 16:22:53 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern.
Ich weiß es nur aus 2. Hand, aber anscheinend kann das nichttragen von
Brillen bei Weitsichtigkeit dazu führen, dass das Kind später
Kurzsichtig wird.

Am besten Ihr sprecht mit eurem Arzt noch mal genau darüber.

Martin
Ulrich Knischek
2005-12-23 17:55:56 UTC
Permalink
Post by Martin Klaffenboeck
Post by Karin Becker
Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern.
Ich weiß es nur aus 2. Hand, aber anscheinend kann das nichttragen von
Brillen bei Weitsichtigkeit dazu führen, dass das Kind später
Kurzsichtig wird.
Ach, ich weiß ja nicht.

Weihnachtszeit=Trollzeit=Nixahnungzeit?

Martin, ich hab dich nicht speziell herausgesucht, nur mal so.

Antworten auf ein Crossposting ohne Einschränkung auf eine NG finde
ich uncool.

Weiter finde ich uncool, wenn man seine "Meinung" mit "anscheinend"
und "aus 2. Hand" einleitet.

Merke: Meinungen sind wie Ar***löcher, jeder hat so etwas! ;-)

Ganz und völlig und total uncool finde ich es, wenn eine bisher
seriöse NG durch kritikloses und laienhaftes Crossposting mit
"Eso-Wahrheiten" geradezu überflutet wird.

Der OP wünsche ich, wenn es sich nicht um ein Fake zum Herauslocken
der "Dynamic Schei**" handelt, dass sich ihr Kind (auch in weiter
Zukunft) wohlwollend an ihre Mami erinnern und nicht mit dem Messer
in der Hand herumlaufen wird.

Ich wünsche allen eine besinnliche Zeit, es ist für manche höchste
Zeit, ihr Wahrnehmungs- & Kritikvermögen der verdammt bitteren
Realität anzupassen.

Ulrich
(Amen ;-)
Dynamic Devices Ltd.
2005-12-23 19:28:53 UTC
Permalink
Post by Martin Klaffenboeck
Ich weiß es nur aus 2. Hand, aber anscheinend kann das nichttragen von
Brillen bei Weitsichtigkeit dazu führen, dass das Kind später
Kurzsichtig wird.
Uebliche Theorie

Weitsichtigkeit: zu kurze Augen

Kurzsichtigkeit: zu lange Augen

Ich nenne das "uebliche Theorie" weil es daneben
vermutlich noch weitere Ursachen gibt. Es gibt auch
zunehmend Meinungen, dass diese weiteren Ursachen
die eigentlich ausschlaggebenden sind.

Bleibt man bei dieser ueblichen Meinung, dann muesste
ein weitsichtiges Auge enorm in der Laenge wachsen, um
kurzsichtig zu werden.
Und vorher muesste es erst einmal den Punkt der
"richtigen Laenge" erreichen.
So schlecht waere dieser Weg also nicht.

Nochmals die gesicherten Fakten:

- Das kindliche Auge kann in der Laenge wachsen.

- Beim weitsichtigen Kind sollte es auch stark in der
Laenge wachsen, um die Weitsichtigkeit auszugleichen.

- Zur Anregung/Steuerung eines solchen starken
Laengenwachstums braucht das Auge die Information, dass
es weitsichtig ist.

- Diese Information und damit der Wachstumsanreiz wird
unterdrueckt, wenn das Kind staendig eine Brille zur
Korrektur der Weitsichtigkeit traegt.

Mit dem Streit Schulmedizin <=> Alternativmedizin hat das
nichts zu tun, sondern in diesem Punkt herrscht inzwischen
ausnahmsweise weitgehend Uebereinstimmung.
Vor 5-10 Jahren mag eine Mehrheit der "schulmedizinischen"
Augenaerzte noch anderer Meinung gewesen sein. Aber das hat
sich aufgrund der erwaehnten Forschungsergebnisse geaendert.
--
--
Dino Warner
Visit http://members.aol.com/ddsoft and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff
Ulrich Knischek
2005-12-23 19:54:37 UTC
Permalink
Dynamic Devices Ltd. schrieb:

-- üblichen Sermon --

Na? Newsreader nicht im Griff oder willkommene Werbeplattform für im
Selbstverlag herausgegebenen Schwachsinn?
Hermann F. Schulze
2005-12-23 20:35:58 UTC
Permalink
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Martin Klaffenboeck
Ich weiß es nur aus 2. Hand, aber anscheinend kann das nichttragen von
Brillen bei Weitsichtigkeit dazu führen, dass das Kind später
Kurzsichtig wird.
Uebliche Theorie
Weitsichtigkeit: zu kurze Augen
Kurzsichtigkeit: zu lange Augen
Ich nenne das "uebliche Theorie" weil es daneben
vermutlich noch weitere Ursachen gibt. Es gibt auch
zunehmend Meinungen, dass diese weiteren Ursachen
die eigentlich ausschlaggebenden sind.
Bleibt man bei dieser ueblichen Meinung, dann muesste
ein weitsichtiges Auge enorm in der Laenge wachsen, um
kurzsichtig zu werden.
Und vorher muesste es erst einmal den Punkt der
"richtigen Laenge" erreichen.
So schlecht waere dieser Weg also nicht.
- Das kindliche Auge kann in der Laenge wachsen.
- Beim weitsichtigen Kind sollte es auch stark in der
Laenge wachsen, um die Weitsichtigkeit auszugleichen.
- Zur Anregung/Steuerung eines solchen starken
Laengenwachstums braucht das Auge die Information, dass
es weitsichtig ist.
- Diese Information und damit der Wachstumsanreiz wird
unterdrueckt, wenn das Kind staendig eine Brille zur
Korrektur der Weitsichtigkeit traegt.
Mit dem Streit Schulmedizin <=> Alternativmedizin hat das
nichts zu tun, sondern in diesem Punkt herrscht inzwischen
ausnahmsweise weitgehend Uebereinstimmung.
Vor 5-10 Jahren mag eine Mehrheit der "schulmedizinischen"
Augenaerzte noch anderer Meinung gewesen sein. Aber das hat
sich aufgrund der erwaehnten Forschungsergebnisse geaendert.
Sag mal,

glaubst Du wirklich an den Schwachsinn, den Du von Dir gibst? Das
trainierte und selbst denkenden und uebersichtige Auge wuerde in jedem
Fall den Tode der Netzhautabloesung sterben. Wann geht das in Dein
kleines Koepfchen eigentlich rein?

Uebrigens ist das Auge nicht der denkende Teil des vegetativen
Sehsystems, sondern ausschlieszlich das Gehirn.

Gruss
Hermann
H.- J. Kronemeyer
2005-12-23 21:35:40 UTC
Permalink
Post by Hermann F. Schulze
glaubst Du wirklich an den Schwachsinn, den Du von Dir gibst? Das
trainierte und selbst denkenden und uebersichtige Auge wuerde in jedem
Fall den Tode der Netzhautabloesung sterben. Wann geht das in Dein
kleines Koepfchen eigentlich rein?
Tja, das ist das Problem mit dem Vakuum in solchen Schädeln. Selbst
wenn etwas hineingeraten sollte, es ist sofort wieder weg.
Dynamic Devices Ltd.
2005-12-23 21:21:27 UTC
Permalink
Post by Hermann F. Schulze
glaubst Du wirklich an den Schwachsinn, den Du von Dir gibst?
Ich habe den anerkannten Stand der Wissenschaft mit
Quellenangabe zitiert. Zu der unbedeutenden Frage, ob
ich das glaube oder nicht habe ich mich nicht geaeussert.

Wenn ich mich richtig erinnere hat Dr. Frank Schaeffel
vor einigen Jahren fuer seine Arbeit einen der
hoechstdotierten Forschungspreise erhalten.
Post by Hermann F. Schulze
Das
trainierte und selbst denkenden und uebersichtige Auge wuerde in jedem
Fall den Tode der Netzhautabloesung sterben.
Ich glaube, dieser Satz ist sprachlich nicht
ganz verstaendlich.
Post by Hermann F. Schulze
Uebrigens ist das Auge nicht der denkende Teil des vegetativen
Sehsystems, sondern ausschlieszlich das Gehirn.
Da gebe ich dir gerne recht.
Hat allerdings nicht mit der hier diskutierten Frage zu tun.
--
--
Dino Warner
Visit http://members.aol.com/ddsoft and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff
Hermann F. Schulze
2005-12-23 21:52:42 UTC
Permalink
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Hermann F. Schulze
glaubst Du wirklich an den Schwachsinn, den Du von Dir gibst?
Ich habe den anerkannten Stand der Wissenschaft mit
Quellenangabe zitiert. Zu der unbedeutenden Frage, ob
ich das glaube oder nicht habe ich mich nicht geaeussert.
Jetzt ruderst Du aber amechtig zurueck.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Hermann F. Schulze
Das
trainierte und selbst denkenden und uebersichtige Auge wuerde in jedem
Fall den Tode der Netzhautabloesung sterben.
Ich glaube, dieser Satz ist sprachlich nicht
ganz verstaendlich.
Lerne zu verstehen, was Du liest. Und wenn Du den u. a. Satz nicht
verstehst, hast Du von Deinem eigenen Text keine Ahnung.


In Bayern sagt man zu sowas wie Dir, Dampfplauderer.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Hermann F. Schulze
Uebrigens ist das Auge nicht der denkende Teil des vegetativen
Sehsystems, sondern ausschlieszlich das Gehirn.
Da gebe ich dir gerne recht.
Hat allerdings nicht mit der hier diskutierten Frage zu tun.
Doch sicher, denn Du indizierst, dass das Auge lernfaehig sei, wenn man
ihm die axiale Refraktion nicht korrigiere. Wenn etwas etwas lernt, dann
das Gehirn. Und nun erklaere mir mal, warum bei nicht korrigierter
Hyperopie es zu Schwachsichtigkeiten kommt. Und das binnen 3 Monaten
beim Kleinkind??? Wo ist da Dein Lerneffekt bis zum 15ten Lebensjahr!

Prediger wie Du, sollten zunehmend mehr demaskiert werden.


Gruss
Hermann
Dynamic Devices Ltd.
2005-12-24 17:17:11 UTC
Permalink
Post by Hermann F. Schulze
Post by Dynamic Devices Ltd.
Ich habe den anerkannten Stand der Wissenschaft mit
Quellenangabe zitiert. Zu der unbedeutenden Frage, ob
ich das glaube oder nicht habe ich mich nicht geaeussert.
Jetzt ruderst Du aber amechtig zurueck.
Nochmals: Ich habe den zuzeit allgemein anerkannten
Stand der Wissenschaft kurz beschrieben und zusaetzlich
auf die Existenz von anderen Meinungen hingewiesen.
Fuer keine dieser Meinungen bin ich verantwortlich.
Post by Hermann F. Schulze
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Hermann F. Schulze
Das
trainierte und selbst denkenden und uebersichtige Auge wuerde in jedem
Fall den Tode der Netzhautabloesung sterben.
Ich glaube, dieser Satz ist sprachlich nicht
ganz verstaendlich.
Lerne zu verstehen, was Du liest. Und wenn Du den u. a. Satz nicht
verstehst, hast Du von Deinem eigenen Text keine Ahnung.
Du haelst den Satz
Post by Hermann F. Schulze
Post by Dynamic Devices Ltd.
Das trainierte und selbst denkenden und uebersichtige Auge ...
weiterhin fuer richtig?
Post by Hermann F. Schulze
Doch sicher, denn Du indizierst, dass das Auge lernfaehig sei ...
Du solltest dir schon einmal du Muehe machen die von mir
genannten Arbeiten zu lesen. Inzwischen ist recht genau
geklaert, wie das Laengenwachstum des Auges gesteuert wird
und welche Stoffe wie, warum, wo gebildet werden um was zu
bewirken.
--
--
Dino Warner
Visit http://members.aol.com/ddsoft and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff
Hermann F. Schulze
2005-12-24 18:46:28 UTC
Permalink
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Hermann F. Schulze
Post by Dynamic Devices Ltd.
Ich habe den anerkannten Stand der Wissenschaft mit
Quellenangabe zitiert. Zu der unbedeutenden Frage, ob
ich das glaube oder nicht habe ich mich nicht geaeussert.
Jetzt ruderst Du aber amechtig zurueck.
Nochmals: Ich habe den zuzeit allgemein anerkannten
Stand der Wissenschaft kurz beschrieben und zusaetzlich
auf die Existenz von anderen Meinungen hingewiesen.
Fuer keine dieser Meinungen bin ich verantwortlich.
Fuehlst Du Dich eigentlich fuer Dich selbst verantwortlich.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Hermann F. Schulze
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Hermann F. Schulze
Das
trainierte und selbst denkenden und uebersichtige Auge wuerde in jedem
Fall den Tode der Netzhautabloesung sterben.
Ich glaube, dieser Satz ist sprachlich nicht
ganz verstaendlich.
Lerne zu verstehen, was Du liest. Und wenn Du den u. a. Satz nicht
verstehst, hast Du von Deinem eigenen Text keine Ahnung.
Du haelst den Satz
Post by Hermann F. Schulze
Post by Dynamic Devices Ltd.
Das trainierte und selbst denkenden und uebersichtige Auge ...
weiterhin fuer richtig?
Du bist es doch, der dem Organ Auge eine Art Bauchhirn andichtet.
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Hermann F. Schulze
Doch sicher, denn Du indizierst, dass das Auge lernfaehig sei ...
Du solltest dir schon einmal du Muehe machen die von mir
genannten Arbeiten zu lesen. Inzwischen ist recht genau
geklaert, wie das Laengenwachstum des Auges gesteuert wird
und welche Stoffe wie, warum, wo gebildet werden um was zu
bewirken.
Ich beziehe mich nur auf das, was Du hier von Dir gibst. Deinen
"Schinken" werde ich bestimmt nicht kaufen.


Gruss
Hermann
Dynamic Devices Ltd.
2005-12-24 20:02:23 UTC
Permalink
Post by Hermann F. Schulze
Post by Dynamic Devices Ltd.
Nochmals: Ich habe den zuzeit allgemein anerkannten
Stand der Wissenschaft kurz beschrieben und zusaetzlich
auf die Existenz von anderen Meinungen hingewiesen.
Fuer keine dieser Meinungen bin ich verantwortlich.
Fuehlst Du Dich eigentlich fuer Dich selbst verantwortlich.
Ist der Mann vom Wetterdienst fuer das Wetter verantwortlich?
--
--
Dino Warner
Visit http://members.aol.com/ddsoft and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff
Manuel Möller
2005-12-24 08:11:29 UTC
Permalink
Post by Dynamic Devices Ltd.
Post by Martin Klaffenboeck
Ich weiß es nur aus 2. Hand, aber anscheinend kann das nichttragen von
Brillen bei Weitsichtigkeit dazu führen, dass das Kind später
Kurzsichtig wird.
Uebliche Theorie
Weitsichtigkeit: zu kurze Augen
Kurzsichtigkeit: zu lange Augen
Ich nenne das "uebliche Theorie" weil es daneben
vermutlich noch weitere Ursachen gibt. Es gibt auch
zunehmend Meinungen, dass diese weiteren Ursachen
die eigentlich ausschlaggebenden sind.
Du scheinst die "übliche Theorie" eben nicht gut zu kennen.

Andernfalls wüßtest du,
dass es zwei Formen der Weitsichtigkeit (Hyperopie) gibt:
1) Die Achsenhyperopie: normale Brechkraft, zu kurzes Auge
2) die Brechungshyperopie: normale Augenlänge, zu geringe Brechkraft.

In jungen Jahren kann eine geringe bis mittlere Hyperopie durch
Akkomodation kompensiert werden.
Das führt aber durch die Dauerbelastung des Ziliarmuskels vor allem beim
Lesen
zu typischen "Augenbeschwerden": Augen- u. Kopfschmerzen, Augenbrennen,
Blepharokonjunktivitis, verschwommenes Sehen und schnelle Ermüdbarkeit.

Die Akkomodation ist an eine Konvergenzbewegung der Augen gekoppelt,
daher neigen die Kindern zum Einwärtsschielen
(Strabismus convergens accomodativus).

Mit zunehmendem Alter läßt (bei fehlender Korrekturbrille) die Fähigkeit
zur
Akkomodation nach. Dadurch wird insbesondere das Nahsehen mühsamer.
Das ist der Grund, warum Weitsichtige früher "alterssichtig" werden,
verglichen mit Normal- oder Kurzsichtigen.


FAZIT

Wäre es mein Kind, würde ich zuerst vom Augenarzt klären lassen:

1) Liegt eine Achsen- (häufiger) oder eine Brechungshyperopie (seltener)
vor?

2) Wie gut kann das Kind ohne Brille nahsehen kann, wie stark kann es die
Fehlsichtigkeit durch seine Augenmuskeln ausgleichen?

3) Wie stark neigt es dabei zum Einwärtsschielen?

Manuel M
Dynamic Devices Ltd.
2005-12-24 17:12:12 UTC
Permalink
Post by Manuel Möller
Post by Dynamic Devices Ltd.
Uebliche Theorie
Weitsichtigkeit: zu kurze Augen
Kurzsichtigkeit: zu lange Augen
Ich nenne das "uebliche Theorie" weil es daneben
vermutlich noch weitere Ursachen gibt. Es gibt auch
zunehmend Meinungen, dass diese weiteren Ursachen
die eigentlich ausschlaggebenden sind.
Du scheinst die "übliche Theorie" eben nicht gut zu kennen.
Ich hatte auf das Vorhandensein weiterer, detaillierter
Theorien verwiesen, sehe aber keinen Grund auf diese
einzugehen bzw. auf alle denkbaren (selteneren) Unterfaelle
aufzugliedern (in meinem Buch sind sie beschrieben; in der
2. Auflage z.B. auf Seite 24-25), solange keine weiternen
Informationen zum Ausgangsfall vorliegen.
Post by Manuel Möller
Andernfalls wüßtest du,
1) Die Achsenhyperopie: normale Brechkraft, zu kurzes Auge
2) die Brechungshyperopie: normale Augenlänge, zu geringe Brechkraft.
Das Problem bei dieser Definition liegt darin, dass sie
sich an Durchschnittswerten ("normal") orientiert.
Die Forschungen von Schaeffel haben aber eben gezeigt,
dass der kindliche Koerper teilweise in der Lage ist
falsche Brechung durch Anpassung des Laengenwachstums
auszugleichen - vorausgesetzt die Wachstumsanreize werden
geliefert und nicht unterdrueckt.
Post by Manuel Möller
1) Liegt eine Achsen- (häufiger) oder eine Brechungshyperopie (seltener)
vor?
Und der Augenarzt wird darauf antworten:
Kann man beim Kind noch nicht sagen; das kann
sich noch "auswachsen".
--
--
Dino Warner
Visit http://members.aol.com/ddsoft and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff
Heinz Gutschner
2005-12-24 08:20:33 UTC
Permalink
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich)
Wenn du tatsächlich Mutter eines Kindes bist, das ein Problem hat, dann
glaubst du nicht, sondern dann kennst du diesen Wert sehr geanu


diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
Post by Karin Becker
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern.
So blöd kann keine Lehrerin sein, das gibts nicht oder ist das eine
Steiner-Schule?

HG
Peter Heckert
2005-12-24 19:35:12 UTC
Permalink
Hallo Karin,
Post by Karin Becker
Meine Kleine (7) hat eine Weitsichtigkeit mit wohl ziemlich starken
Werten (4 glaube ich) diagnostisiert bekommen. Sie gibt zwar zu das sie
mit der "doofen Brille" besser sehen kann mag sie aber trotzdem nicht
aufsetzen. Ich habe mich mit der Klassenlehrerrin in Verbindung gesetzt
damit diese ein Auge drauf wirft. Diese meinte aber das sie die Brille
nicht oder nicht ständig tragen soll und sich lieber in die erste Reihe
setzen soll.
. Laut ihr sind die Augen noch im
Wachstum. Wenn sie jetzt Brille trägt sehen die Augen gut und verändern
sich nicht mehr. Ohne Brille wächst der Sehfehler noch heraus da sich
die Augen selbst verbessern. Ich trage selbst keine Brille und kann
deshalb nichts dazu sagen.
Ich bin seit wenigen Jahren alterbedingt weitsichtig (2-2.5 Dioptrien).
Und ich kann Dir versichern, dass ich diesen Text auf dem Bildschirm
ohne Brille nur mühsam entziffern kann und evtl. auch Fehler dabei
mache; in jedem Falle dauert es länger.

Mit Brille dagegen kann ich nur mit viel Konzentration eine Treppe
heruntergehen oder Autofahren.

Ohne geeignete Brille, evtl auch Gleitsichtbrille, würde Deine Tochter
daher einen Lern-Nachteil gegenüber Normalsichtigen haben.

Vielleicht befrage nochmal einen Arzt oder auch einen Optiker, manchmal
machen die Letzteren das besser.

Grüsse,

Peter
Peter Heckert
2005-12-24 19:47:49 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Karin,
Lehrer bevorzugen natürlich diese Kinder, die ihnen am meisten
einbringen, bzw. die die die wenigsten Problene machen.

D.h. sie bremsen die Stärkeren und vernachlässigen die Schwächeren oder
benutzen sie als lehrreiches Negativvorbild für die anderen. Alles
selber erlebt.

Sie tun das natürlich nicht bewusst, sondern das ist ein instiktiver
Automatismus der da greift, und der Lehrer selber würde diesen "Vorwurf"
entrüstet von sich weisen.

Daher sollte die Lehrerin sich nicht übermässig mit der Sehschwäche
Deiner Tochter befasen müssen, damit wäre sie überfordert und eine
Spezialschule wäre angesagt.

Grüsse,

peter
Peter Heckert
2005-12-24 19:54:03 UTC
Permalink
Peter Heckert wrote:

Nebenbei gesagt: Wenn die Eltern dem Lehrer Probleme machen, wirkt sich
das ebenfalls negativ auf das Fortkommen der Kinder aus.
Loading...