Discussion:
Was muß man bei neuen Brillengläsern beachten ?
(zu alt für eine Antwort)
Marc Warlich
2004-01-26 16:42:06 UTC
Permalink
Hallo,

ich wollte mich auf diesem Weg vor dem Kauf darüber informieren was man beim
Brillenglaskauf beachten muß. Ich hoffe das ich mit meinen Fragen hier an
der richtigen Stelle bin und vielleicht auch ein paar Antworten bekomme.
Also fange ich mal an:

Ich habe vor mir für mein vorhandenes Brillengestell (Halbgeschlossen) ein
paar neue Brillengläser zu kaufen. Da es auf Ebay öfter Angebote für
Brillengläser gibt stellt sich mir nun die Frage auf was achten?

1. Welche Hersteller sollte man meiden und welche sind empfehlenswert (Seiko
und Starvision wurden mir bisher angeboten)?
2. Welchen Stärkeindex (1,6;1,61;1,67;1,7) sollte ich für +3,25 am besten
nehmen damit die Augen nicht mehr so groß aussehen und das Glas schön schmal
ist? Was ist sinnvoll und was macht nicht mehr so den Unterschied, da die
1,74 Modelle unheimlich teuer sind!
3. Welchen Gewichtsunterschied macht es bei extradünnen Gläsern zwischen
Kunststoff und Silicat Gläsern?

So das waren meine ersten Fragen und ich hoffe ein paar hilfreiche Antworten
auf diesem Weg zu bekommen.

Danke und Gruß

Marc Warlich
Peter K.
2004-01-27 08:16:04 UTC
Permalink
Nur eine kleine Frage.

Schleift Dir ebay die Gläser auch ein??
Oder soll das lieber ein Optiker als kostenlosen Service anbieten....
Post by Marc Warlich
Hallo,
ich wollte mich auf diesem Weg vor dem Kauf darüber informieren was man beim
Brillenglaskauf beachten muß. Ich hoffe das ich mit meinen Fragen hier an
der richtigen Stelle bin und vielleicht auch ein paar Antworten bekomme.
Ich habe vor mir für mein vorhandenes Brillengestell (Halbgeschlossen) ein
paar neue Brillengläser zu kaufen. Da es auf Ebay öfter Angebote für
Brillengläser gibt stellt sich mir nun die Frage auf was achten?
1. Welche Hersteller sollte man meiden und welche sind empfehlenswert (Seiko
und Starvision wurden mir bisher angeboten)?
2. Welchen Stärkeindex (1,6;1,61;1,67;1,7) sollte ich für +3,25 am besten
nehmen damit die Augen nicht mehr so groß aussehen und das Glas schön schmal
ist? Was ist sinnvoll und was macht nicht mehr so den Unterschied, da die
1,74 Modelle unheimlich teuer sind!
3. Welchen Gewichtsunterschied macht es bei extradünnen Gläsern zwischen
Kunststoff und Silicat Gläsern?
So das waren meine ersten Fragen und ich hoffe ein paar hilfreiche Antworten
auf diesem Weg zu bekommen.
Danke und Gruß
Marc Warlich
Marc Warlich
2004-01-27 18:40:21 UTC
Permalink
Hallo Peter,

es gibt die Möglichkeit von den Optikermeistern, welche die Gläser auf Ebay
anbieten, die Gläser einschleifen zu lassen oder beim eigenen Optiker gegen
die dafür ausgeschrieben Gebühr welche ich auch gerne für gute Arbeit
bezahle!
Ich höre bei dir einen leichten Unterton heraus den ich nicht ganz
nachvollziehen kann!

Gruß Marc

PS: Ich hoffe ich bekomme auch ein paar konstruktive Antworten auf meine
Fragen.
Post by Peter K.
Nur eine kleine Frage.
Schleift Dir ebay die Gläser auch ein??
Oder soll das lieber ein Optiker als kostenlosen Service anbieten....
Post by Marc Warlich
Hallo,
ich wollte mich auf diesem Weg vor dem Kauf darüber informieren was man
beim
Post by Marc Warlich
Brillenglaskauf beachten muß. Ich hoffe das ich mit meinen Fragen hier an
der richtigen Stelle bin und vielleicht auch ein paar Antworten bekomme.
Ich habe vor mir für mein vorhandenes Brillengestell (Halbgeschlossen) ein
paar neue Brillengläser zu kaufen. Da es auf Ebay öfter Angebote für
Brillengläser gibt stellt sich mir nun die Frage auf was achten?
1. Welche Hersteller sollte man meiden und welche sind empfehlenswert
(Seiko
Post by Marc Warlich
und Starvision wurden mir bisher angeboten)?
2. Welchen Stärkeindex (1,6;1,61;1,67;1,7) sollte ich für +3,25 am besten
nehmen damit die Augen nicht mehr so groß aussehen und das Glas schön
schmal
Post by Marc Warlich
ist? Was ist sinnvoll und was macht nicht mehr so den Unterschied, da die
1,74 Modelle unheimlich teuer sind!
3. Welchen Gewichtsunterschied macht es bei extradünnen Gläsern zwischen
Kunststoff und Silicat Gläsern?
So das waren meine ersten Fragen und ich hoffe ein paar hilfreiche
Antworten
Post by Marc Warlich
auf diesem Weg zu bekommen.
Danke und Gruß
Marc Warlich
Sonja Fritzke
2004-01-27 20:33:36 UTC
Permalink
Hallo,

[Brillenglaskauf bei Ebay]
Post by Marc Warlich
es gibt die Möglichkeit von den Optikermeistern, welche die Gläser
auf Ebay anbieten, die Gläser einschleifen zu lassen oder beim
eigenen Optiker gegen die dafür ausgeschrieben Gebühr welche ich auch
gerne für gute Arbeit bezahle!
Und warum zahlst Du nicht auch für gute Beratung im Fachgeschäft?
Post by Marc Warlich
Ich höre bei dir einen leichten Unterton heraus den ich nicht ganz
nachvollziehen kann!
PS: Ich hoffe ich bekomme auch ein paar konstruktive Antworten auf
meine Fragen.
Dann lass Dich doch auch bei Ebay beraten!

Gruß Sonja
Thomas Grüske
2004-01-28 01:05:04 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
Und warum zahlst Du nicht auch für gute Beratung im Fachgeschäft?
Uralt-Thema, passt auf nahezu jedes Produkt und mittlerweile sollte die
Jammerei wirklich ein Ende gefunden haben. Dadurch wird nämlich weder
irgendwas besser noch bekommt man dadurch Kunden.
Kunden bekommt man *ausschließlich* durch ein gutes Preis-Leistungs-
Verhältnis.
Und nein, das heißt *nicht*, billiger zu sein. es heißt *besser* zu
sein *und* das den Kunden auch verkaufen zu können.
--
Sonja Fritzke
2004-01-28 20:28:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Grüske
Post by Sonja Fritzke
Post by Marc Warlich
eigenen Optiker gegen die dafür ausgeschrieben Gebühr welche ich auch
gerne für gute Arbeit bezahle!
[ich habe dann das Originalzitat nochmal eingefügt]
Post by Thomas Grüske
Post by Sonja Fritzke
Und warum zahlst Du nicht auch für gute Beratung im Fachgeschäft?
Uralt-Thema, passt auf nahezu jedes Produkt und mittlerweile sollte
die Jammerei wirklich ein Ende gefunden haben. Dadurch wird nämlich
weder irgendwas besser noch bekommt man dadurch Kunden.
Daher lohnt sich auch prizipiell auch keine Diskussion.
Post by Thomas Grüske
Kunden bekommt man *ausschließlich* durch ein gutes Preis-Leistungs-
Verhältnis.
Und nein, das heißt *nicht*, billiger zu sein. es heißt *besser* zu
sein *und* das den Kunden auch verkaufen zu können.
Und diese Gelegenheit verwehrt der reine Internetkäufer doch, oder? Oder
konnte/durfte Marc schon irgendein Optiker vor Ort erklären, wie gut es ist
neben dem reinen Einschleifen auch gleich eine gute Beratung, eine optische
Anpassung (damit die neuen Gläser auch keine Kopfschmerzen bereiten) und
nicht zuletzt eine gute anatomische Anpassung incl. eventuellem Nachstellen
zu bieten?

Gruß Sonja
Thomas Grüske
2004-01-28 21:35:08 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
Und diese Gelegenheit verwehrt der reine Internetkäufer doch, oder?
So what - auch das gilt für alle im Fachhandeln und im Versand
erhältlichen Produkte, völlig egal ob es hifi-Händler, Boutiquen,
Apotheker oder Optiker betrifft. Oder Personalberater.
--
www.jobexpress.de www.jobmanager24.com
Sonja Fritzke
2004-01-28 21:44:50 UTC
Permalink
Post by Thomas Grüske
Post by Sonja Fritzke
Und diese Gelegenheit verwehrt der reine Internetkäufer doch, oder?
So what - auch das gilt für alle im Fachhandeln und im Versand
erhältlichen Produkte, völlig egal ob es hifi-Händler, Boutiquen,
Apotheker oder Optiker betrifft. Oder Personalberater.
Das habe ich auch nicht bestritten, oder?
Ich erwähnte bereits, dass ich eine Diskussion für nicht lohnenswert halte,
oder? Jedem sei sein Kaufverhalten überlassen, ich lasse mich beraten, hole
mir noch Meinungen/Zusatzinfos aus dem Netz, und investiere dann in den
Fachhandel, der mich überzeugt hat.

Am Rand erwähnt: zwischen Apotheke/Optiker und Hifi-Geschäft/Autohändler
sehe ich große Unterschiede, aber ich denke, auf diese Diskussion habe ich
keine Lust.

Gruß Sonja
Marc Warlich
2004-01-28 22:22:27 UTC
Permalink
Hallo alle miteinander,

also ich muß sagen, das ich doch schon etwas enttäuscht bin von dieser
Newsgroup! Bis jetzt habe ich eigentlich immer gute Erfahrungen mit Foren
gemacht (z.B. Beisammen.de), welche sich durch gegenseitiges helfen und
zusammentragen von Informationen auszeichnet.
Ich habe mich nun bei einigen Online Händler erkundigt und viele Antworten
erhalten.Diese waren auf jedenfall aufschlußreicher als das was ich in
dieser Newsgroup als Infos bekommen habe.
Am Rand erwähnt würde ich meine Rezepte beziehungsweise mein Medikamente
soweit dies Möglich ist immer Online Bestellen. Wenn ich Medikamente
benötige, hat diese mir mein Arzt verschrieben und dieser weiß was für mich
das beste ist. In diesem Fall sehe ich keinen Sinn ein Apotheke aufzusuchen.

Gruß Marc
Post by Sonja Fritzke
Post by Thomas Grüske
Post by Sonja Fritzke
Und diese Gelegenheit verwehrt der reine Internetkäufer doch, oder?
So what - auch das gilt für alle im Fachhandeln und im Versand
erhältlichen Produkte, völlig egal ob es hifi-Händler, Boutiquen,
Apotheker oder Optiker betrifft. Oder Personalberater.
Das habe ich auch nicht bestritten, oder?
Ich erwähnte bereits, dass ich eine Diskussion für nicht lohnenswert halte,
oder? Jedem sei sein Kaufverhalten überlassen, ich lasse mich beraten, hole
mir noch Meinungen/Zusatzinfos aus dem Netz, und investiere dann in den
Fachhandel, der mich überzeugt hat.
Am Rand erwähnt: zwischen Apotheke/Optiker und Hifi-Geschäft/Autohändler
sehe ich große Unterschiede, aber ich denke, auf diese Diskussion habe ich
keine Lust.
Gruß Sonja
Peter K.
2004-01-29 07:47:33 UTC
Permalink
Nur noch eins.
Wundert Euch eines Tages nicht darüber das schöne
Sonntagnachmittagspaziergänge nur noch an leeren Schaufenstern
vorbeiführen...
Post by Marc Warlich
Hallo alle miteinander,
also ich muß sagen, das ich doch schon etwas enttäuscht bin von dieser
Newsgroup! Bis jetzt habe ich eigentlich immer gute Erfahrungen mit Foren
gemacht (z.B. Beisammen.de), welche sich durch gegenseitiges helfen und
zusammentragen von Informationen auszeichnet.
Ich habe mich nun bei einigen Online Händler erkundigt und viele Antworten
erhalten.Diese waren auf jedenfall aufschlußreicher als das was ich in
dieser Newsgroup als Infos bekommen habe.
Am Rand erwähnt würde ich meine Rezepte beziehungsweise mein Medikamente
soweit dies Möglich ist immer Online Bestellen. Wenn ich Medikamente
benötige, hat diese mir mein Arzt verschrieben und dieser weiß was für mich
das beste ist. In diesem Fall sehe ich keinen Sinn ein Apotheke aufzusuchen.
Gruß Marc
Post by Sonja Fritzke
Post by Thomas Grüske
Post by Sonja Fritzke
Und diese Gelegenheit verwehrt der reine Internetkäufer doch, oder?
So what - auch das gilt für alle im Fachhandeln und im Versand
erhältlichen Produkte, völlig egal ob es hifi-Händler, Boutiquen,
Apotheker oder Optiker betrifft. Oder Personalberater.
Das habe ich auch nicht bestritten, oder?
Ich erwähnte bereits, dass ich eine Diskussion für nicht lohnenswert
halte,
Post by Sonja Fritzke
oder? Jedem sei sein Kaufverhalten überlassen, ich lasse mich beraten,
hole
Post by Sonja Fritzke
mir noch Meinungen/Zusatzinfos aus dem Netz, und investiere dann in den
Fachhandel, der mich überzeugt hat.
Am Rand erwähnt: zwischen Apotheke/Optiker und Hifi-Geschäft/Autohändler
sehe ich große Unterschiede, aber ich denke, auf diese Diskussion habe ich
keine Lust.
Gruß Sonja
Thomas Grüske
2004-01-29 09:25:03 UTC
Permalink
Post by Peter K.
Wundert Euch eines Tages nicht darüber das schöne
Sonntagnachmittagspaziergänge nur noch an leeren Schaufenstern
vorbeiführen...
Schöne Sonntagnachmittagsspaziergänge führen weder an vollen noch an
leeren Schaufenstern vorbei.
Davon abgesehen haben die Läden dann sowieso geschlossen - jedenfalls
in .de
--
www.jobexpress.de www.jobmanager24.com
Thomas Orlowski
2004-02-01 23:21:52 UTC
Permalink
Hallo,

Am Thu, 29 Jan 2004 10:25:03 +0100 verlautbarte Thomas Grüske
Post by Thomas Grüske
Schöne Sonntagnachmittagsspaziergänge führen weder an vollen noch an
leeren Schaufenstern vorbei.
Davon abgesehen haben die Läden dann sowieso geschlossen - jedenfalls
in .de
Gott sei Dank ;-)

Viele Grüße,
Thomas.
--
/"\
\ / ASCII ribbon campaign
X against HTML mail
/ \ and postings - est. June 1998

(Bitte enfernen Sie die Buchstaben 3..6 aus der Mail-Adresse.)
(Please remove character 3..6 from the mail-adress.)
Christian @Soemtron
2004-01-29 13:16:00 UTC
Permalink
Post by Marc Warlich
Ich habe mich nun bei einigen Online Händler erkundigt und viele
Antworten erhalten.Diese waren auf jedenfall aufschlußreicher als
das was ich in dieser Newsgroup als Infos bekommen habe.
Na dann freu Dich doch und quengle hier nicht 'rum. Insbesondere nicht,
wenn die neue Brille nicht richtig paßt oder Du nicht richtig sieht.
[...]

... und schaue mal hier vorbei: http://learn.to/quote

Schade ist ja, daß man viele Folgen schlechter Brillen erst nach
längerer Zeit sieht. Aber wer mit seinen Augen gerne Glücksspiel
treiben will, soll es halt machen.

cu,
Christian

PGP Key (RSA) available.
Thomas Grüske
2004-01-29 20:15:08 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Na dann freu Dich doch und quengle hier nicht 'rum.
Wo genau erkennst du jetzt "quengeln"?
--
Stefan T. Unterweger
2004-01-30 16:56:55 UTC
Permalink
Post by Marc Warlich
also ich muß sagen, das ich doch schon etwas enttäuscht bin von
dieser Newsgroup! Bis jetzt habe ich eigentlich immer gute
Erfahrungen mit Foren gemacht (z.B. Beisammen.de), welche sich
durch gegenseitiges helfen und zusammentragen von Informationen
auszeichnet.
Mein Gott, muß das denn immer sein, daß irgendwelche Leute aus
irgendwelchen Webforen in irgendeine Newsgroup hineinschneien,
am besten gleich noch zum x-ten Mal die häufigste FAQ stellen,
mit Inhalt, Ton, Form oder auch nur Anzahl der Antworten nicht
zufrieden sind, und dann lauthals herumlamentieren, "von der
Gruppe enttäuscht" zu sein, daß es in den Webforen "viel besser"
sei, daß einem da noch geholfen wird und so weiter. Wenns einem
nicht paßt, es gibt andere Medien, man wird ja nicht dazu
gezwungen, das Usenet zu benutzen. Wenn man meint, mit einem
Webforum besser bedient zu sein, einfach dort bleiben, und nicht
lang in den ach so bösen Newsgroups herumjammern.

sun, fup2p

end
--
Mit ISDN kann man im Internet schneller warten.
-- unbekannt
Thomas Grüske
2004-01-29 20:25:09 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
Am Rand erwähnt: zwischen Apotheke/Optiker und Hifi-Geschäft/Autohändler
sehe ich große Unterschiede
Ja, natürlich - der hifi-Händler berät dich von Anfang an komplett,
während dir der Apotheker das aushändigt, wozu ihn der Arzt beauftragt
hat.
--
Sonja Fritzke
2004-01-29 22:20:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Grüske
Post by Sonja Fritzke
Am Rand erwähnt: zwischen Apotheke/Optiker und
Hifi-Geschäft/Autohändler sehe ich große Unterschiede
Ja, natürlich - der hifi-Händler berät dich von Anfang an komplett,
während dir der Apotheker das aushändigt, wozu ihn der Arzt beauftragt
hat.
Ach, wirklich? Dann erklär mir mal, wer mich zu Erkältungsmitteln berät -
auch noch im Hinblick auf andere regelmäßig genommene Meidkamente. Oder wer
mir für Hautkrankheiten Pflegepräparate verkauft - auch ganz ohne Rezept vom
Arzt. Sorry, ich denke, dass jetzt der Apotheker noch wichtiger ist als
ohnehin - wer geht noch zum Arzt und zahlt 10 Euro, wenn er die Medizin
sowieso selbst zahlen muss?

Gruß Sonja
Thomas Grüske
2004-01-29 22:41:08 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
Ach, wirklich?
Ja, klar.
Post by Sonja Fritzke
Dann erklär mir mal, wer mich zu Erkältungsmitteln berät -
auch noch im Hinblick auf andere regelmäßig genommene Meidkamente.
Speziell in diesen Fall exakt genau der und *nur* der - der dich
behandelnde Arzt nämlich.
Post by Sonja Fritzke
wer geht noch zum Arzt und zahlt 10 Euro, wenn er die Medizin
sowieso selbst zahlen muss?
Ach, sieh da sieh da... wenn es Geld kostet, geht man dahin wo es
billiger ist...
q.e.d.
--
Sonja Fritzke
2004-01-30 10:06:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Grüske
Post by Sonja Fritzke
Ach, wirklich?
Ja, klar.
Post by Sonja Fritzke
Dann erklär mir mal, wer mich zu Erkältungsmitteln berät -
auch noch im Hinblick auf andere regelmäßig genommene Meidkamente.
Speziell in diesen Fall exakt genau der und *nur* der - der dich
behandelnde Arzt nämlich.
Aha, daher sind die Ärzte so überlastet - sorry, aber wegen Aspirin und
anderen apothekenpflichtigen Mitteln muss ich nicht den Arzt fragen, da ist
der Apotheker ebensogut, wenn nicht besser (ich habe schon eine Ärztin sagen
hören "ich schreibe ihnen das so auf, wenn es nicht geht, meldet sich die
Apotheke schon bei mir".)
Post by Thomas Grüske
Post by Sonja Fritzke
wer geht noch zum Arzt und zahlt 10 Euro, wenn er die Medizin
sowieso selbst zahlen muss?
Ach, sieh da sieh da... wenn es Geld kostet, geht man dahin wo es
billiger ist...
q.e.d.
Vergleichen wir jetzt Äpfel mit Birnen? Sorry, aber es ging um
Brillenglaskauf Optiker <-> Ebay und jetzt vergleichst Du
Medikamentenbesorgung mit und ohne Arzt. Ein angemessener Vergleich wäre
hier Apo vor Ort mit Apo im Netz.
Um aufs Thema zurückzukommen: ist es billiger, Gläser bei Ebay zu kaufen,
die anderswo einschleifen zu lassen und das Bruchrisiko selbst zu tragen
oder rentiert sich dann wieder der Optiker vor Ort? Wenn ich Gläser bei Ebay
kaufe und die Brille drückt nach dem Einschleifen: wer stellt sie mir dann
nach und was kostet mich das? Was mag da wohl (auf lange Sicht) günstiger
sein?

Gruß Sonja
Thomas Grüske
2004-01-30 11:25:07 UTC
Permalink
Post by Sonja Fritzke
Aha, daher sind die Ärzte so überlastet - sorry, aber wegen Aspirin und
anderen apothekenpflichtigen Mitteln muss ich nicht den Arzt fragen, da ist
der Apotheker ebensogut, wenn nicht besser
Eben. So lässt sich nahezu ausnahmslos alles argumentieren, wieso ich hier und
nicht dort kaufe. Es gibt beispielsweise auch Optiker, die in einigen
Bereichen besser sind als Augenärzte. Und es gibt Kunden, die in bestimmten
Bereichen mehr Know-how als Optiker haben.
Post by Sonja Fritzke
Ein angemessener Vergleich wäre
hier Apo vor Ort mit Apo im Netz.
Meinetwegen auch das, dann sagen wir halt, wenn ich genau weiß, was ich
brauche (warum auch immer), kann ich irgendwo bestellen. Wenn nicht, dann
nicht.
Post by Sonja Fritzke
Um aufs Thema zurückzukommen: ist es billiger, Gläser bei Ebay zu kaufen,
die anderswo einschleifen zu lassen und das Bruchrisiko selbst zu tragen
oder rentiert sich dann wieder der Optiker vor Ort? Wenn ich Gläser bei Ebay
kaufe und die Brille drückt nach dem Einschleifen: wer stellt sie mir dann
nach und was kostet mich das? Was mag da wohl (auf lange Sicht) günstiger
sein?
Viel besser so. Wobei ich - wenn schon - eher die Brille wegschicken
würde, um die Gläser vom Anbieter einschleifen zu lassen.
--
www.jobexpress.de www.jobmanager24.com
Sonja Fritzke
2004-01-30 11:48:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Grüske
Post by Sonja Fritzke
Um aufs Thema zurückzukommen: ist es billiger, Gläser bei Ebay zu
kaufen, die anderswo einschleifen zu lassen und das Bruchrisiko
selbst zu tragen oder rentiert sich dann wieder der Optiker vor Ort?
Wenn ich Gläser bei Ebay kaufe und die Brille drückt nach dem
Einschleifen: wer stellt sie mir dann nach und was kostet mich das?
Was mag da wohl (auf lange Sicht) günstiger sein?
Viel besser so. Wobei ich - wenn schon - eher die Brille wegschicken
würde, um die Gläser vom Anbieter einschleifen zu lassen.
Naja, kommen wir wieder auf die Anfangsargumentation zurück: ich denke, dass
eine ernsthafte Antwort auf die Fragen des OP nur möglich ist, wenn man
Brille und OP sieht und die ganz genauen Stärken hat. Bei riesen Gläsern mag
1.7 sicher sinnvoll sein, je nach Fassung kann aber auch 1.6 optimal sein
oder sogar schon 1.5 ausreichen. Er kann das natürlich mit Versuch und
Irrtum rausfinden - aber ist das dann günstiger als sich vor Ort beraten zu
lassen? Bei Plusstärken wäre mir erstmal am Rohglasdurchmesser gelegen - was
ist besser: Durchmesser 75 in 1.7 oder Durchmesser 50 in 1.5? Und den
Rohglasdurchmesser per Internet zu bestimmen... reichlich mutig: wer zahlt
da die entstehenden Kosten, wenn das Rohglas zu klein ist, nur weil der
Kunde gesagt hat "die Gläser sind 4cm lang" und in Wirklichkeit sind sie
4,3cm lang?
Und last but not least: wenn ich aphärische Gläser verkaufe, wer sorgt dann
für die richtige Zentrierung? Der Kunde, der nicht weiss, wie er es
anstellen muss, oder der Internet-Anbieter, der mehrere (hundert?) Kilometer
entfernt ist?

Gruß Sonja
Thomas Orlowski
2004-02-01 23:08:13 UTC
Permalink
Hallo,

Am Fri, 30 Jan 2004 12:48:40 +0100 verlautbarte "Sonja Fritzke"
[...] wer sorgt dann
für die richtige Zentrierung? Der Kunde, der nicht weiss, wie er es
anstellen muss, oder der Internet-Anbieter, der mehrere (hundert?)
Kilometer entfernt ist?
Das beste Argument für diejenigen, die es doch versuchen sind doch die
asthenopischen Beschwerden, wenn die Brille dann irgendwie zentriert
ist. So wie Heimwerker meist nicht perfekt sind gilt dann dort der alte
Spruch: "Kopfschmerzen? -- Da müssn'se sich 'dran gewöhnen!" ;->

Viele Grüße,
Thomas.
--
/"\
\ / ASCII ribbon campaign
X against HTML mail
/ \ and postings - est. June 1998

(Bitte enfernen Sie die Buchstaben 3..6 aus der Mail-Adresse.)
(Please remove character 3..6 from the mail-adress.)
Peter K.
2004-01-28 08:25:10 UTC
Permalink
Hallo Marc!

Diesen Unterton kannst Du gern raushören!
Wenn Du in einem Optikfachgeschäft beraten lässt welches Brillenglas für
Dich, auch vom Preis, die optimale Lösung ist und es in irgendeinem
Fachgeschäft kaufst, dann ist doch alles gut.

Nur, wer soll Dich hier kompetent beraten? Das können nur Augenoptiker sein,
die entweder ihr eigenes Geschäft schädigen oder indirekt den Arbeitsplatz.
Ich hoffe, dass die meisten Kollegen dieses ähnlich sehen wie ich...
Die paar Euro Einschleifgebühr, die Du zahlst um die Gläser einzuarbeiten so
meist so kalkuliert im Zusammenhang mit dem Verkauf neuer Gläser.


Bis die Tage...


Peter
Post by Marc Warlich
Hallo Peter,
es gibt die Möglichkeit von den Optikermeistern, welche die Gläser auf Ebay
anbieten, die Gläser einschleifen zu lassen oder beim eigenen Optiker gegen
die dafür ausgeschrieben Gebühr welche ich auch gerne für gute Arbeit
bezahle!
Ich höre bei dir einen leichten Unterton heraus den ich nicht ganz
nachvollziehen kann!
Gruß Marc
PS: Ich hoffe ich bekomme auch ein paar konstruktive Antworten auf meine
Fragen.
Post by Peter K.
Nur eine kleine Frage.
Schleift Dir ebay die Gläser auch ein??
Oder soll das lieber ein Optiker als kostenlosen Service anbieten....
Post by Marc Warlich
Hallo,
ich wollte mich auf diesem Weg vor dem Kauf darüber informieren was man
beim
Post by Marc Warlich
Brillenglaskauf beachten muß. Ich hoffe das ich mit meinen Fragen hier
an
Post by Peter K.
Post by Marc Warlich
der richtigen Stelle bin und vielleicht auch ein paar Antworten bekomme.
Ich habe vor mir für mein vorhandenes Brillengestell (Halbgeschlossen)
ein
Post by Peter K.
Post by Marc Warlich
paar neue Brillengläser zu kaufen. Da es auf Ebay öfter Angebote für
Brillengläser gibt stellt sich mir nun die Frage auf was achten?
1. Welche Hersteller sollte man meiden und welche sind empfehlenswert
(Seiko
Post by Marc Warlich
und Starvision wurden mir bisher angeboten)?
2. Welchen Stärkeindex (1,6;1,61;1,67;1,7) sollte ich für +3,25 am
besten
Post by Peter K.
Post by Marc Warlich
nehmen damit die Augen nicht mehr so groß aussehen und das Glas schön
schmal
Post by Marc Warlich
ist? Was ist sinnvoll und was macht nicht mehr so den Unterschied, da
die
Post by Peter K.
Post by Marc Warlich
1,74 Modelle unheimlich teuer sind!
3. Welchen Gewichtsunterschied macht es bei extradünnen Gläsern zwischen
Kunststoff und Silicat Gläsern?
So das waren meine ersten Fragen und ich hoffe ein paar hilfreiche
Antworten
Post by Marc Warlich
auf diesem Weg zu bekommen.
Danke und Gruß
Marc Warlich
Christian @Soemtron
2004-01-28 19:18:00 UTC
Permalink
Post by Peter K.
Nur, wer soll Dich hier kompetent beraten? Das können nur
Augenoptiker sein, die entweder ihr eigenes Geschäft schädigen oder
indirekt den Arbeitsplatz. Ich hoffe, dass die meisten Kollegen
dieses ähnlich sehen wie ich... Die paar Euro Einschleifgebühr, die
Du zahlst um die Gläser einzuarbeiten so meist so kalkuliert im
Zusammenhang mit dem Verkauf neuer Gläser.
Ich stimme Dir zu. Nur mußt Du deswegen nicht ständig TOFU produzieren,
mehr dazu hier:
http://learn.to/quote

cu,
Christian

PGP Key (RSA) available.
Erhard Wazl
2004-02-01 19:06:32 UTC
Permalink
Da ist aber mal wieder was los heute!

Und ich dachte, hier ist keiner mehr...

Erhard
Monika Kreuz
2004-02-12 11:12:34 UTC
Permalink
So langsam wache ich auch auf, und antworte. ;-)


So billig sind online-Glaeser nicht. Vergleiche mal mit verschiedenen
"groesseren deutschen Optikern".

Statt Einschleifgebuehr kauf' ein neues Gestell (soo teuer sind die
naemlich auch nicht mehr) und lass die alte als Ersatzbrille.

M.

Loading...