Hallo Marc
Post by Marc HaberPost by Susi LeinPost by Christian @SoemtronPost by Susi LeinWenn ich mir das nächste mal neue Gläser besorge möchte ich gerne
diejenigen aussuchen die ein möglichst grosses Bild ergeben.
Da fragst Du am besten Deinen Optiker, denn das ist recht
den habe ich selbstverständlich zuerst gefragt;
der kann sich den von mir wahrgenommenen Vergrösserungsunterschied
aber nicht erklären.
Dann brauchst Du dringend einen anderen Optiker. Wenn ich empfehlen
darf, keinen Filialisten, sondern einen kleinen Handwerksbetrieb.
ich habe einen Handwerksbetrieb und der Optiker ist auch noch ein Bekannter;
so einfach wechseln ist da nicht ...
Post by Marc HaberPost by Susi LeinPost by Christian @Soemtron- höchstmöglicher Brechungsindex (derzeit 1.76 bei Kunststoff, 1,9 bei Mineral)
das ist bei den starken Gläsern unbrauchbar da durch die
prismatischen Form und dadurch bedingte Effekte die Bilder in
seitlich versetzte Farben zerlegt werden.
Du kannst auch gerne mit Glasbausteinen und geringeren Farbrändern
herumlaufen. Die Glasdicke lässt sich aber durch Auswahl einer
passenden Fassung beeinflussen.
das verstehe ich jetzt nicht:
das Glas wird durch die Fassung doch nicht dünner!
Post by Marc HaberPost by Susi Leindas Gewicht ist aber wichtig damit das Gestell nicht an Ohren und
Nase drückt ...
Also möchtest Du hochbrechende Gläser in einer möglichst kleinen
Fassung. Nebeneffekt Farbränder ist an dieser Stelle wohl dem Wunsch
nach geringem Gewicht unterzuordnen.
das hast du völlig falsch verstanden:
die Farbzerlegung ist völlig unakzeptabel und macht mich meschukke ...
der notwendige Kompromiss ist eine leichte Fassung mit kleinen Gläsern
die so optimal an die Kopfform angepasst ist das sie nicht drückt.
mir geht es aber um die anfangs gestellte Frage wovon die
Vergrösserungsunterschiede herrühren !!!
Post by Marc HaberPost by Susi LeinPost by Christian @Soemtron- geringer Hornhaut-Scheitel-Abstand, d.h. so dicht, wie es Nase und
Wimpern erlauben, das reduziert auch die notwendige
Korrektionsstärke.
das ist praktisch unmöglich bei mir:
die Brille zieht durch ihr Gewicht nach unten.
um sie dichter an den Augen zu platzieren müsste sie nur von den Bügeln
gehalten werden; das geht nicht ohne Druckstellen.
Ausserdem sind die Gläser an den Rändern so dick das sie dann unangenehm
an das Gesicht drücken und auch noch verschmutzen.
Post by Marc HaberPost by Susi Leinich habe meine Brille mal vor- und zurück geschoben;
praktisch ist bei mir dieser Effekt vernachlässigbar.
Wenn die Brille näher an den Augen sitzt, kommst Du eventuell mit
einer halben Dioptrie weniger aus.
das ist nebensächlich, entscheidend ist das "Gesamtverhalten" der Brille.
Post by Marc HaberUnd _den_ Unterschied siehst Du.
ich habe doch gerade zuvor geschrieben das der Unterschied praktisch
vernachlässigbar ist da ich die Brille auf der Nase verschieben kann !!!
was Ideales gibt es da sowieso nicht,
nur einen optimalen Kompromiss!
Liebe Grüsse, Susi