Discussion:
Refraktionsbrille / Meßbrille
(zu alt für eine Antwort)
Jan Reiter
2006-08-08 20:00:05 UTC
Permalink
Hallo!

Ich will mir eine neue Refraktionsbrille zulegen und frage mal in den weiten
Raum des Usenets:

Mit welchen Modell(en) arbeitet ihr so? Und mit welchen habt ihr positive /
negative Erfahrungen gemacht?

Meine Erfahrungen:

Oculus UB4 ist scharniertechnisch nicht auf ewige Zeiten ausgelegt.
Insbesondere die Inklinationsrädchen an den Bügeln werden locker, sodass man
diese abziehen kann. Desweiteren ist der Aufdruck der Achslagen nicht gegen
eine Abnutzung geschützt. :(

Ein anderes Modell mit dem ich mal gearbeitet hab ist unter dem Namen
Champion bekannt. Diese läßt sich wiederrum nicht gut an den Klientenkopf
anpassen.

Also gar nicht so einfach bei der doch recht begrenzten Auswahl, das
optimale Modell zu finden. :)

Viele Grüße

Jan
Christian @Soemtron
2006-08-08 22:01:00 UTC
Permalink
Post by Jan Reiter
Oculus UB4 ist scharniertechnisch nicht auf ewige Zeiten ausgelegt.
Insbesondere die Inklinationsrädchen an den Bügeln werden locker,
sodass man diese abziehen kann. Desweiteren ist der Aufdruck der
Achslagen nicht gegen eine Abnutzung geschützt. :(
Noch nicht festgestellt, dafür sehen die PD-Einstellgriffe mit der Zeit
schmuddelig aus.
Post by Jan Reiter
Also gar nicht so einfach bei der doch recht begrenzten Auswahl,
das optimale Modell zu finden. :)
Immer noch einfacher als bei einer großen Auswahl ;-}

cu,
Christian

PGP Key (RSA) available.
Marc Haber
2006-08-10 09:50:51 UTC
Permalink
Post by Jan Reiter
Oculus UB4 ist scharniertechnisch nicht auf ewige Zeiten ausgelegt.
Insbesondere die Inklinationsrädchen an den Bügeln werden locker, sodass man
diese abziehen kann. Desweiteren ist der Aufdruck der Achslagen nicht gegen
eine Abnutzung geschützt. :(
Meine persönliche Augenoptikerin verwendet die Oculus UB4 und kann
Deine Kritik an dem Modell nicht nachvollziehen. Das Vorgängermodell
fand sie anfangs wesentlich besser, und für Kinder ist die UB4
ziemlich ungeeignet, aber inzwischen hat sich sich mit dem Teil
angefreundet: "Die Qualität ist soweit ganz gut, keine nennenswerten
Schäden nach gut fünf Jahren."

Da bei ihr im Geschäft auch nach MKH geprüft wird, ist sie allerdings
auf die Modelle beschränkt, an die man die Polfilter dranbauen kann,
und das geht ja bei den meisten anderen Messbrillen nicht.

Grüße
Marc, human gateway aus dem ICQ spielend
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jan Reiter
2006-08-10 18:43:12 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Meine persönliche Augenoptikerin verwendet die Oculus UB4 und kann
Deine Kritik an dem Modell nicht nachvollziehen. Das Vorgängermodell
fand sie anfangs wesentlich besser, und für Kinder ist die UB4
ziemlich ungeeignet, aber inzwischen hat sich sich mit dem Teil
angefreundet: "Die Qualität ist soweit ganz gut, keine nennenswerten
Schäden nach gut fünf Jahren."
Vielleicht ist die Verarbeitung / Qualität bei späteren Modellen verbessert
wurden?! Ich werde dann wohl höchstwahrscheinlich zum baugleichen Modell von
Zeiss greifen. Das hat dann auch zusätzliche eine hervorragende
Höhenverstellung links / rechts, mit der man auch anatomisch nicht ganz
symmetrische Kunden mit einer zentriertechnisch perfekt angepassten
Refraktionsbrille beglücken kann. ;)

Grüße

Jan
Marc Haber
2006-08-10 23:17:06 UTC
Permalink
Post by Jan Reiter
Post by Marc Haber
Meine persönliche Augenoptikerin verwendet die Oculus UB4 und kann
Deine Kritik an dem Modell nicht nachvollziehen. Das Vorgängermodell
fand sie anfangs wesentlich besser, und für Kinder ist die UB4
ziemlich ungeeignet, aber inzwischen hat sich sich mit dem Teil
angefreundet: "Die Qualität ist soweit ganz gut, keine nennenswerten
Schäden nach gut fünf Jahren."
Vielleicht ist die Verarbeitung / Qualität bei späteren Modellen verbessert
wurden?!
Von wann ist denn die UB4, der Du die Achsenskala abgerieben hast?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jan Reiter
2006-08-12 17:13:00 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Von wann ist denn die UB4, der Du die Achsenskala abgerieben hast?
Vermutlich schon reichlich 10 Jahre. OK - das ist eine lange Zeit. Aber
verbesserungswürdig finde ich es trotzdem, dass die Refraktionsgläser nicht
mehr direkt an der Skala anliegen sollten.

Jan
Marc Haber
2006-08-12 20:18:43 UTC
Permalink
Post by Jan Reiter
Post by Marc Haber
Von wann ist denn die UB4, der Du die Achsenskala abgerieben hast?
Vermutlich schon reichlich 10 Jahre. OK - das ist eine lange Zeit. Aber
verbesserungswürdig finde ich es trotzdem, dass die Refraktionsgläser nicht
mehr direkt an der Skala anliegen sollten.
Ich guck mir das nächstens mal an, wenn ich meine persönliche
Augenoptikerin mal wieder im Geschäft besuche. Momentan sitzt sie zwar
neben mir auf dem Sofa, aber sie hat gerade keine Refraktionsbrille
griffbereit ;)

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Thorsten Wiegel
2006-08-14 00:48:34 UTC
Permalink
Post by Jan Reiter
Ich werde dann wohl höchstwahrscheinlich zum baugleichen Modell von
Zeiss greifen. Das hat dann auch zusätzliche eine hervorragende
Höhenverstellung links / rechts
Stammt übrigens auch aus dem Hause Oculus. Warum die bei ihren
eigenen die Höhenverstellung weglassen ist mir schleierhaft.

Wenn du überflüssiges Kapital hast sieh dir mal
http://www.sehen-mosch.de/hls3000.html an. Ein Traum. Und das wird
es für mich wohl auch erstmal bleiben.
Jan Reiter
2006-08-15 20:17:52 UTC
Permalink
Post by Thorsten Wiegel
Wenn du überflüssiges Kapital hast sieh dir mal
http://www.sehen-mosch.de/hls3000.html an. Ein Traum. Und das wird
es für mich wohl auch erstmal bleiben.
Hallo,



das sieht nach einer unkonventionellen und in verschiedenen Bereichen sicher
überlegenen Befestigungsvariante der Refraktionsgläser aus!



Bei einen bestimmten Kundenklientel würde es aber höchstwahrscheinlich zu
Problem kommen:



1. bei "aufgetakelten" weiblichen Wesen a la Verona Feldbusch (ein falscher
Griff an mein Haar und Du bist Reanimationskandidat)

2. bei italienischen Casanovas mit gegelten Haaren Marke Exxon Valdez
(Verfettungsgefahr) und

3. bei Toupetträger(innen) insbesondere bei Haftungsproblemen. ;)



Von daher kommt es leider nicht in die engere Wahl. :(



Grüße



Jan
Thorsten Wiegel
2006-08-16 22:00:57 UTC
Permalink
Post by Jan Reiter
Post by Thorsten Wiegel
Wenn du überflüssiges Kapital hast sieh dir mal
http://www.sehen-mosch.de/hls3000.html an. Ein Traum. Und das wird
es für mich wohl auch erstmal bleiben.
das sieht nach einer unkonventionellen und in verschiedenen Bereichen sicher
überlegenen Befestigungsvariante der Refraktionsgläser aus!
Ist es.
Da wackelt und rutscht nix mehr.
Post by Jan Reiter
Bei einen bestimmten Kundenklientel würde es aber höchstwahrscheinlich zu
Wer so eine Messbrille kauft, betreibt MKH o.ä.
Die Kunden, die da in Frage kommen, haben andere Sorgen als ihre
Frisur.
Im 0815-Fall hast du sicher Recht.
Marc Haber
2006-08-17 12:05:51 UTC
Permalink
Post by Thorsten Wiegel
Wer so eine Messbrille kauft, betreibt MKH o.ä.
Die Kunden, die da in Frage kommen, haben andere Sorgen als ihre
Frisur.
Man kann auch zufällig in den MKH-Bereich "hineinrutschen", und ich
hätte mich vermutlich vereimert gefühlt, wenn man mir _so_ eine
Messbrille aufgesetzt hätte (ich hatte eh einen Phoropter erwartet).

Zu meiner Prismenbrille bin ich nur gekommen, weil meine persönliche
Augenoptikerin bei der ersten Augenprüfung (als sie noch nicht meine
persönliche AO war) eine Diskrepanz zwischen der Verordnung des
Augenarztes (+0.75/-0.25 und +0.75/-0.5) und der Ausgabe ihres
Autorefraktometers (plan/-0.5 und plan/-0.75) festgestellt hat, bei
der darauffolgenden Refraktion etwas genauer hingeschaut hat und mich
ob der nicht ganz schlüssigen Ergebnisse dann zu ihrem MKH
betreibenden Chef (plan/-0.25/4bA und plan/-0.75/4bA) weitergeschoben
hat.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Loading...